Deutsch Niederländisch Home Suche Sitemap Impressum

Stadt Rheine

Headgrafik

Navigation

MENÜ
HOME - SUCHE
  • Rat und Verwaltung
  • Tourismus, Freizeit und Sport
  • Wirtschaft, Standort & Arbeit
  • Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr
  • Kultur und Bildung
    • Topthemen Kultur & Bildung
    • Museen
    • Theater & Konzerte
    • Kulturentwicklungsplanung
    • Aktuelles Stadtbibliothek
    • Stadtbibliothek
    • Weitere Bibliotheken
    • Kulturrucksack 2018
    • Stadtarchiv
    • Schulen
    • Mathias Hochschule
    • VHS
    • Musikschule
    • Stadthalle
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Gesellschaft, Soziales und Gesundheit


Container-Bereich

Sekundäre Navigation

  • Topthemen Kultur & Bildung
  • Museen
  • Theater & Konzerte
  • Kulturentwicklungsplanung
  • Aktuelles Stadtbibliothek
  • Stadtbibliothek
  • Weitere Bibliotheken
  • Kulturrucksack 2018
  • Stadtarchiv
  • Schulen
  • Mathias Hochschule
  • VHS
  • Musikschule
  • Stadthalle
  • Veranstaltungskalender
  • Vereine
Unsere Kontaktdaten

Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Fon: 0049-5971-939-0
Email: stadt@rheine.de


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Die kleine Hummel Bommel

Ein Sternstündchen voller Gefühle für Kinder ab 4
mit Hummel Bommel, Lilli Libelle, vielen anderen Insekten und Bärbel Kulessa
am Mittwoch, 22. Februar 2017, 15.20 - 15.45 Uhr


Buchcover
Vergrößerung anzeigen
Die kleine Hummel Bommel

"Mit deinen winzigen Flügeln kannst du doch nie und nimmer fliegen!", lachen die anderen Insektenkinder Bommel aus. Deshalb traut sich die kleine Hummel Bommel nicht zu fliegen und läuft niedergeschlagen zu anderen Insekten, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Aber weder Lilli Libelle, Marie Marienkäfer, Ricardo Raupe noch Pastor Fliege können ihr helfen. Als ihr Gisela Grille das Lied "Du bist Du" vorsingt, spürt Bommel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht!

Die zeitlose Botschaft "Wer an sich selbst glaubt, kann alles schaffen" findet sich im Bilderbuch-Bestseller von Britta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias. Alle Kinder ab 4 Jahren und ihre großen Begleiter können die Geschichte erleben, wenn Bärbel Kulessa sie im Sternstündchen vorliest.

Der Eintritt zur Vorlesestunde ist wie immer frei. Gruppen werden um Anmeldung gebeten (Telefon 05971/939160).

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2018