Deutsch Niederländisch Home Suche Sitemap Impressum

Stadt Rheine

Headgrafik

Navigation

MENÜ
HOME - SUCHE
  • Rat und Verwaltung
  • Tourismus, Freizeit und Sport
  • Wirtschaft, Standort & Arbeit
    • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
    • EWG für Rheine
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächenmanagement
    • Unternehmensbetreuung
    • Einzelhandel & Innenstadt
    • Güterverkehrszentrum
    • Innovationszentrum TAT
    • Arbeit & Beruf
    • Marktplatz Münsterland
  • Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr
  • Kultur und Bildung
  • Gesellschaft, Soziales und Gesundheit


Container-Bereich

Sekundäre Navigation

  • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
  • EWG für Rheine
  • Wirtschaftsstandort
  • Gewerbeflächenmanagement
  • Unternehmensbetreuung
  • Einzelhandel & Innenstadt
  • Güterverkehrszentrum
  • Innovationszentrum TAT
  • Arbeit & Beruf
  • Marktplatz Münsterland
Unsere Kontaktdaten

EWG Rheine

Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für Rheine mbH

Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine

Fon: 0049-5971 80066-0
Fax: 0049-5971 80066-99

Email:
 info@ewg-rheine.de
Web:
 www.ewg-rheine.de

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

Gewerbliche Mieten

GVZ-Broschüre (pdf)

Masterplan Einzelhandel (pdf)


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Rheine mobil und Street Food Festival locken Massen in die Innenstadt / Mehr als 30.000 Passanten flanieren sonntags über die Emsstraße

Die aktuellen Passantenzahlen in der Innenstadt von Rheine verzeichnen eine neue Höchstmarke – zu diesem Ergebnis kommen die jüngsten Messungen der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH.

Anlässlich der Veranstaltung Rheine mobil hatte die EWG am Samstag, 25. März und Sonntag, 26. März umfangreiche Passantenfrequenzmessungen und Befragungen in der Innenstadt durchgeführt. Bei frühlingshaftem und sonnigem Wetter lagen die Tagessummen an beiden Tagen deutlich über den sonst üblichen Werten aus den Vorjahren. Die Emsstraße auf Höhe des Modehauses H&M erzielte mit rund 25.600 Passanten am Samstag (10 bis 18 Uhr) und 30.600 Passanten am Sonntag (13 bis 18 Uhr) neue Rekordwerte.


Die aktuellen Passantenzahlen in Rheines Innenstadt erreichen einen neuen Höchststand. Die Messungen hatte die EWG am 25. und 26. März anlässlich der Veranstaltung Rheine mobil durchgeführt.


„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück und ziehen gemeinsam mit den Händlern und Veranstaltern eine äußerst positive Bilanz“, erklärt EWG-Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen. „Die Frequenzen toppen alles bisher Dagewesene. In der Emsstraße schreiben wir neue Spitzenwerte für Rheine, aber auch in anderen Geschäftsstraßen war mehr los als sonst üblich. Dass es bei uns in Rheine so voll war, liegt zum einen daran, dass viele verkaufsoffene Sonntagen in Städten wie Münster, Osnabrück, Lingen und Nordhorn abgesagt wurden. Hinzu kam aber auch, dass alle Akteure an einem Strang gezogen und das neue Veranstaltungsformat gezielt in Rheine und im Umland beworben haben. Diesmal haben wir intensiv die Social-Media-Kanäle eingesetzt, was Früchte getragen hat“, so Janssen weiter.

In der östlichen Innenstadt wurden am Zählstandort Emsstraße / Böckmann am Samstag knapp 11.200 Passanten und am Sonntag gut 17.500 Passanten gezählt. Auch andere Handelslagen verzeichneten sehr gute Zahlen. Durch die Emsstraße / Höhe Borneplatz schritten am Samstag 20.000 Passanten und am Sonntag knapp 21.000 Passanten. In der Herrenschreiberstraße, wo sich einer von zwei Standorten des Street Food Festivals befand, wurden am Samstag knapp 13.600 Passanten und am Sonntag sogar gut 19.400 Passanten registriert.

„Auffällig ist, dass ein erheblicher Anteil der Besucher nicht aus Rheine, sondern aus dem Umland gekommen ist“, weiß Dr. Dennis Guth, Projektverantwortlicher für das Monitoring bei der EWG. „Wir hatten Besucher aus Münster und Osnabrück und zum Teil aus noch weiter entfernten Städten zu Besuch in Rheine.“ Die EWG hatte sich am Sonntag in einer eigens durchgeführten Befragung bei rund 170 Besuchern nach den Wohnorten erkundigt. 55% der befragten Passanten gaben einen Wohnsitz außerhalb von Rheine an.

Das frische, neue Konzept mit den Auto-, Fahrrad- und Wohnmobilausstellungen und dem Street Food Festival fand also insgesamt auch bei auswärtigen Besuchern großen Anklang. „Zusätzlich hat uns in die Karten gespielt, dass die Emsgalerie mit der Live-Modenschau ein weiteres Highlight geboten hat und dass die Geschäfte sonntags geöffnet hatten“, so Guth weiter. „Allerdings war der verkaufsoffene Sonntag nicht das Hauptbesuchsmotiv. 77% der Befragten hätten Rheine mobil nämlich selbst bei geschlossenen Geschäften besucht“, bezieht sich Guth schließlich auf weitere Ergebnisse der Befragung. Damit sei eine wesentliche gesetzliche Anforderung für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen voll erfüllt.

Kontakt:
EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH
Dr. Dennis Guth
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine
dennis.guth@ewg-rheine.de
+49 5971 800660

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

Gewerbliche Mieten

GVZ-Broschüre (pdf)

Masterplan Einzelhandel (pdf)

 
Foto



Ausbildungsinfos am 12.04.18 im Berufskolleg für SchülerInnen aus den allgemeinbildenden Schulen und an alle übrigen, die sich zu Ausbildungen und Studiengängen im technischen Bereich informieren wollen.

Alles gesund hier

Alles gesund hier

RheineGuide

Jetzt downloaden!
Infos zu Shopping, Gastronomie, Veranstaltungen und mehr in Rheine - alles in einer einzigen App. Den RheineGuide gibt es für iPhones im App Store und für Android Smartphones im Google Play Store.

Jetzt downloaden!

Infospiegel der Stadt

Deckblatt des Infosoiegels für Rheine - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.

Infospiegel: Zahlen, Daten, Fakten
___________________

Kommunalprofil der Stadt Rheine (Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW)


Footer-Bereich

CITYWERK 2018