Deutsch Niederländisch Home Suche Sitemap Impressum

Stadt Rheine

Headgrafik

Navigation

MENÜ
HOME - SUCHE
  • Rat und Verwaltung
  • Tourismus, Freizeit und Sport
  • Wirtschaft, Standort & Arbeit
    • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
    • EWG für Rheine
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächenmanagement
    • Unternehmensbetreuung
    • Einzelhandel & Innenstadt
    • Güterverkehrszentrum
    • Innovationszentrum TAT
    • Arbeit & Beruf
    • Marktplatz Münsterland
  • Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr
  • Kultur und Bildung
  • Gesellschaft, Soziales und Gesundheit


Container-Bereich

Sekundäre Navigation

  • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
  • EWG für Rheine
  • Wirtschaftsstandort
  • Gewerbeflächenmanagement
  • Unternehmensbetreuung
  • Einzelhandel & Innenstadt
  • Güterverkehrszentrum
  • Innovationszentrum TAT
  • Arbeit & Beruf
  • Marktplatz Münsterland
Unsere Kontaktdaten

EWG Rheine

Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für Rheine mbH

Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine

Fon: 0049-5971 80066-0
Fax: 0049-5971 80066-99

Email:
 info@ewg-rheine.de
Web:
 www.ewg-rheine.de

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

Gewerbliche Mieten

GVZ-Broschüre (pdf)

Masterplan Einzelhandel (pdf)


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Sehr gute Resonanz auf Kundenherkunftserhebung

Auswärtige Kunden nehmen im Durchschnitt eine Entfernung von 27 Kilometern in Kauf, um in Rheine einzukaufen – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Kundenherkunftserhebung der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH.

Die EWG hatte im November 2016 mit Unterstützung des Handelsvereins eine umfangreiche Kundenherkunftserhebung in der Innenstadt von Rheine durchgeführt. Dazu wurden die Postleitzahlen bzw. Wohnorte der Kunden bei den Kassiervorgängen in den Geschäften der Rheiner Einzelhändler erfragt. Die Daten wurden im Zeitraum vom 14. bis 19. November 2016 gesammelt.


Die Karte zeigt das Einzugsgebiet der Einkaufsstadt Rheine


„Mehr als 80 Händler und mehr als 16.000 Kunden haben an der Untersuchung teilgenommen, wofür wir uns vielmals bedanken möchten“, freut sich EWG-Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen. „Die Postleitzahlen sind sehr wertvoll, um Werbemaßnahmen im Umland von Rheine überprüfen und präziser planen zu können. Wir haben die Ergebnisse beispielsweise kürzlich schon eingesetzt, um die Veranstaltungen Rheine mobil und das Street Food Festival zielgerichtet auch außerhalb von Rheine zu bewerben“.

Ein Blick auf die Kundenherkunftskarte macht deutlich, dass das Einzugsgebiet eine kreisförmige Fläche um die Emsstadt beschreibt, die mit der Entfernung abnimmt. „Die meisten Kunden kommen erwartungsgemäß aus dem näheren Umland zum Einkaufen nach Rheine – das mittlere Einzugsgebiet der Einkaufsstadt wird durch einen Radius von 27 Kilometern beschrieben. Die Ausläufer umfassen aber auch das nördliche Ruhrgebiet und Teile des Niederrheins, den Raum um Bielefeld und einige niederländische Städte im Grenzgebiet zu Deutschland“, bezieht sich Dr. Dennis Guth, Projektverantwortlicher für das Monitoring bei der EWG, auf die Ergebnisse.

Es zeigt sich außerdem ein Zusammenhang zur verkehrsinfrastrukturellen Lage der Gemeinden: „Bewohner der niedersächsischen Gemeinden Wietmarschen, Geeste, Meppen oder Haren, die alle an der A31 liegen, kaufen häufiger in Rheine ein. Ähnliches sehen wir zum Teil auch bei den Gemeinden, die weiter östlich im Korridor der A1 liegen“, erläutert Guth weitere Ergebnisse.

Schließlich schlägt sich auch die neue Anziehungskraft durch die Emsgalerie in den Ergebnissen nieder, sind sich Janssen und Guth sicher. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse die Attraktivität und Anziehungskraft des Mittelzentrums Rheine als Einkaufsstandort für die ländlich geprägte Region.

Die aktuelle Auswertung der Untersuchung wurde den teilnehmenden Händlern inzwischen zur Verfügung gestellt. Bei Interesse können die Resultate auch direkt bei der EWG angefordert werden.
 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

Gewerbliche Mieten

GVZ-Broschüre (pdf)

Masterplan Einzelhandel (pdf)

 
Foto



Ausbildungsinfos am 12.04.18 im Berufskolleg für SchülerInnen aus den allgemeinbildenden Schulen und an alle übrigen, die sich zu Ausbildungen und Studiengängen im technischen Bereich informieren wollen.

Alles gesund hier

Alles gesund hier

RheineGuide

Jetzt downloaden!
Infos zu Shopping, Gastronomie, Veranstaltungen und mehr in Rheine - alles in einer einzigen App. Den RheineGuide gibt es für iPhones im App Store und für Android Smartphones im Google Play Store.

Jetzt downloaden!

Infospiegel der Stadt

Deckblatt des Infosoiegels für Rheine - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.

Infospiegel: Zahlen, Daten, Fakten
___________________

Kommunalprofil der Stadt Rheine (Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW)


Footer-Bereich

CITYWERK 2018