Deutsch Niederländisch Home Suche Sitemap Impressum Datenschutz

Stadt Rheine

Headgrafik

Navigation

MENÜ
HOME - SUCHE
  • Rat und Verwaltung
  • Tourismus, Freizeit und Sport
  • Wirtschaft, Standort & Arbeit
    • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
    • EWG für Rheine
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächenmanagement
    • Unternehmensbetreuung
    • Einzelhandel & Innenstadt
    • Güterverkehrszentrum
    • Innovationszentrum TAT
    • Arbeit & Beruf
    • Marktplatz Münsterland
  • Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr
  • Kultur und Bildung
  • Gesellschaft, Soziales und Gesundheit


Container-Bereich

Sekundäre Navigation

  • Topthemen Wirtschaft & Arbeit
  • EWG für Rheine
  • Wirtschaftsstandort
  • Gewerbeflächenmanagement
  • Unternehmensbetreuung
  • Einzelhandel & Innenstadt
  • Güterverkehrszentrum
  • Innovationszentrum TAT
  • Arbeit & Beruf
  • Marktplatz Münsterland
Unsere Kontaktdaten

EWG Rheine

Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für Rheine mbH

Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine

Fon: 0049-5971 80066-0
Fax: 0049-5971 80066-99

Email:
 info@ewg-rheine.de
Web:
 www.ewg-rheine.de

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

 

Gewerbliche Mieten

 

GVZ-Broschüre (pdf)

 

Masterplan Einzelhandel (pdf)



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Marketing Forum Rheine: Jahresplanung und Projekte 2019 im Fokus

RheineMarketing übernimmt die übergeordnete Koordinierungsfunktion für das gesamtstädtische Marketing in Rheine. Das in diesem Rahmen etablierte Marketing Forum trifft sich zu Jahresbeginn stets in großer Runde, um über die anstehenden Planungen sowie gemeinsamen Aktivitäten im neuen Veranstaltungsjahr zu sprechen.

Die Teilnehmer des Marketing Forums haben sich zum Austausch und zur Jahresplanung 2019 im Wirtschaftskontor getroffen.

Das Forum besteht aus wichtigen Akteuren und Partnern der marketingrelevanten Einrichtungen in Rheine und dient als Plattform des Austauschs und Dialogs. „Unser Ziel ist es, gemeinsame Aktivitäten für den Standort zu entwickeln und uns gegenseitig über Projekte zu informieren, die für die anderen Partner ebenfalls interessant sein könnten“, berichtet Marike Thien, zuständig für RheineMarketing bei der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH. „Ich empfinde diesen Austausch als wichtiges Treffen und habe bereits in meiner ersten Sitzung gemerkt, dass sich eine tolle Gemeinschaft entwickelt hat, wobei alle Akteure das gemeinsame Ziel fest im Blick haben, Rheine nach vorne zu bringen.“

 

Zu Beginn des Marketing Forums stellte die Lenkungsgruppe von RheineMarketing, bestehend aus Frank de Groot-Dirks von der Stadt Rheine, Birgit Rudolph von Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. sowie Hendrik Welp und Marike Thien von der EWG, einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor.

 

Neben der Bewerbung der verkaufsoffenen Sonntage über die sozialen Medien, einem erhöhten Besucherandrang zum Reformationstag und Projektunterstützungen beim Ausflugsjournal oder der Broschüre „Freizeit in Rheine“ lagen weitere Schwerpunkte in 2018 auf der Initiative „Rheine - Standort der guten Arbeitgeber“ mit der Freunde Party sowie der neuen Kampagne zur Fachkräftegewinnung und dazugehöriger Internetpräsenz. (www.rheine-standortdergutenarbeitgber.de)

 

Auch die Planungen für 2019 wurden angerissen, die insbesondere die Ausdehnung und Verdichtung der Marketing-Aktivitäten im regionalen Umfeld, die Neugestaltung der Ortseingangstafeln sowie den Stadtstrand und die business:city umfassen.

 

Pfarrer Lemanski informierte alle Teilnehmer über die geplanten Aktivitäten im Rahmen des Kirchenjubiläums der St. Dionysius Kirche im Jahr 2020 und betonte die Wichtigkeit einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit. Weiter appellierte er an alle Teilnehmer, welche Bedeutung es habe, sich mit einem gemeinsamen Gesicht in der Außendarstellung zu präsentieren.

 

Frau Thien freute sich ganz besonders über den regen Austausch im Anschluss der Präsentation, „denn wenn sich alle zusammenschließen, Strategien entwickeln und gemeinsam für unseren Standort werben, kann Rheine im regionalen Umfeld eine noch bessere Strahlkraft erzielen.“

 

 

Kontakt:

Marike Thien

EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH

Heiliggeistplatz 2

48431 Rheine

T: +49 (0) 5971 80066-20

                                                                                      

E-Mail versenden

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen

muensterland.de - Routenplaner

muensterland.de - Routenplaner

Interaktiver Stadtplan

Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!
Auch als kostenlose App in Ihrem Appstore erhältlich!

Münsterland-Portal

Wissen, was im Münsterland los ist (extern)
Wissen, was im Münsterland los ist (extern)

Rheine 2025

Wie geht es in Rheine weiter
Fortschreibung des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes
Wie geht es in Rheine weiter

Downloads

Dienstleistungsangebot der EWG (pdf)

 

Gewerbliche Mieten

 

GVZ-Broschüre (pdf)

 

Masterplan Einzelhandel (pdf)


Alles gesund hier

Alles gesund hier

RheineGuide

Jetzt downloaden!
Infos zu Shopping, Gastronomie, Veranstaltungen und mehr in Rheine - alles in einer einzigen App. Den RheineGuide gibt es für iPhones im App Store und für Android Smartphones im Google Play Store.

Jetzt downloaden!

Infospiegel der Stadt

Deckblatt des Infosoiegels für Rheine

 

 

Infospiegel: Zahlen, Daten, Fakten
___________________

 

Kommunalprofil der Stadt Rheine (Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW)

 

 


Sonntags-Shopping

Verkaufsoffene Sonntage in Rheine


Verkaufsoffene Sonntage in Rheine


Footer-Bereich

CITYWERK 2019