20 Jahre Runder Tisch "Häusliche Gewalt" im Kreis Steinfurt
Zum 20-jährigen Jubiläum des Runden Tisches "Häusliche Gewalt" finden eine Reihe von Aktionen und Veranstaltungen statt.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
20 Jahre Runder Tisch Kreis Steinfurt, 565 KB
Die Veranstaltungen im Überblick
Die Istanbul-Konvention
Dienstag, 26.09.2023 (15-17 Uhr)
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion
Hochrisikofälle/Fallmanagement
Mittwoch, 18.10.2023 (14:30-17 Uhr)
Fachvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion
20 Jahre Runder Tisch – Häusliche Gewalt im Kreis Steinfurt
Montag, 06.11.2023 (16-20 Uhr)
Festveranstaltung
Femizide
Dienstag, 28.11.2023 (15-17 Uhr)
Online-Vortrag mit Dialog zum Thema
Brötchentüten-Aktion
Samstag, 25.11.2023
Öffentlichkeitskampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Rote Bank Aktion
Mit der ursprünglich aus Italien stammenden Aktion wird ein Zeichen gegen
Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt gesetzt. Die rote Bank soll für das
Thema Häusliche Gewalt sensibilisieren.
Ausstellungseröffnung
Vom 24.10. - 03.11.2023 wird die Ausstellung „Das Leben in Gewalt –
Frauenhaus als Ausweg“ in der 1. Etage der Stadtverwaltung Emsdetten
gezeigt.
Anmeldung
Die Anmeldungen zu den Aktionen, Vorträgen und zum Festakt erfolgen unter
www.rheine.de/rundertisch
Die Zahl der Teilnehmenden ist teilweise begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung
wird empfohlen. Weitere Infos unter: www.kreis-steinfurt.de/rundertisch
Was ist der Runde Tisch "Häusliche Gewalt"?
Der Runde Tisch "Häusliche Gewalt" im Kreis Steinfurt hat sich im Juli 2003 unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Landrates Thomas Kubendorff gegründet. Dem Runden Tisch gehören Vertretungen und Fachkräfte aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Gleichstellungsstellen, Frauenhaus, Frauenberatungsstelle, Polizei, Justiz, Jugendämter und Hilfeeinrichtungen an. Alle Institutionen aus den unterschiedlichen Bereichen haben sich miteinander vernetzt, um den Kampf gegen häusliche Gewalt gemeinsam anzugehen.
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 227
Fax: 05971 939 8 227
E-Mail: gaby.plake@rheine.de
Mo 08:30 - 16:00 Uhr
Die 08:30 - 14:30 Uhr
Mi 08:30 - 12:30 Uhr
Do 08:30 - 17:00 Uhr