Luftbild

93. Ausgabe von „Rheine – gestern heute morgen“ erschienen

Das Redaktionsteam der Zeitschrift RGHM hat ihre nunmehr 93. Ausgabe auf den Weg gebracht. Das Heft 1/2025 widmet sich der bildenden Kunst in Rheine.

Im Zentrum steht ein ausführliches Porträt des Malers Hein Nass, das durch den Nachlass des Künstlers und Gespräche mit seinen Kindern ermöglicht wurde. Museumsleiterin Dr. Ute Koch beleuchtet die Nachkriegsgeschichte des Falkenhof Museums und den bedeutenden Erwerb der Sammlung des Kölner Kunsthändlers Kasimir Hagen im Jahr 1964. Außerdem stellt André Schaper den Bildhauer Hugo Peters vor, dessen Nachlass ebenfalls im Falkenhof aufbewahrt wird. Zwei plattdeutsche Beiträge von Otto Pötter runden das Heft ab, einer davon ist dem ehemaligen Zoodirektor Achim Johann gewidmet. Abschließend werden zwei Buchbesprechungen präsentiert.

Wer sein Wissen über die Rheiner Kunstszene vertiefen möchte, ist herzlich eingeladen, die Städtischen Museen zu besuchen oder in früheren Ausgaben der Zeitschrift RGHM zu stöbern. 

93.Augabe_RGHM_Miniaturbild

Die aktuelle Ausgabe der „Rheine – gestern heute morgen“ kostet acht Euro und ist in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Die Glückskiste (Münsterstraße 3)
  • Thalia (Emsstraße)
  • Der Dorenkämper (Pfarrer-Bergmannshoff-Platz 19)
  • Stadtarchiv (Kulturetage, Matthiasstr. 37, ab KW 22) 

Für Informationen zum Abonnement der Zeitschrift ist das Stadtarchiv per E-Mail erreichbar: stadtarchiv@rheine.de

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort der 93. Ausgabe der Zeitschrift „Rheine – gestern heute morgen“.

Vorwort und Inhaltsverzeichnis der 93.Ausgabe RGHM, 118 KB
Adresse
Herr Maik Angerhausen
Stadtarchiv und Kulturetage
Matthiasstraße 37
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 180
Fax: 05971 939 8 180
E-Mail: m.angerhausen@stadtkultur-rheine.de
Zimmer: 20.18
Besuchszeiten

dienstags - donnerstags: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr

dienstags + donnerstags: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

montags, freitags + mittwochnachmittags: geschlossen