„Zeichnen im Garten der unendlichen Zeit“ - Ausstellung im Museum Kloster Bentlage ab 7. Mai
Gezeigt werden bis zu einem Meter große Zeichnungen und Lithografien sowie Laserschnitte. Das sind farbige Fotocollagen, die die Künstlerin mit einem Lasercutter so bearbeitet hat, dass Teile der Oberfläche abgetragen oder sogar durchtrennt wurden.
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand bereits im Jahr 2018 und kann als einzigartig bezeichnet werden: Denn alle Werke dieser Ausstellung basieren auf winzigen Staubproben aus den spätmittelalterlichen „Bentlager Reliquiengärten“, also den berühmten Altären der ehemaligen Bentlager Klosterkirche. In London hat Johanna Love diese kaum sichtbaren Staubproben im Museum for Natural History elektronenmikroskopisch untersuchen lassen. So wurde Unsichtbares sichtbar, so wurde die Struktur des Staubes erkennbar, der teilweise wie eine Felslandschaft erscheint.
Die recht nüchternen, wissenschaftlichen Aufnahmen stellen allerdings nur einen ersten Zwischenschritt dar, denn für die Künstlerin ist Staub ein Archiv, das sie nutzen kann, um sich mit der Geschichte und der unaufhaltsamen Vergänglichkeit von Materie zu befassen. So begann sie, in ihrem Londoner Atelier an Graphitzeichnungen und Lithographien dieser Motive zu arbeiten, die uns als Ausstellungsbesuchern nun eine ganz andere, spannende und sinnliche Art der Wahrnehmung ermöglichen.
Partner des gesamten Kunstprojektes sind das Museum Kloster Bentlage, die Druckvereinigung Bentlage, der Förderverein und die Stiftung zur Förderung von Kloster Bentlage sowie der Eigenbetrieb Kloster Bentlage. Alle Akteure haben gemeinschaftlich Johanna Love als erste Stipendiatin eines neuen Bentlager Stipendiums zur Förderung der druckgrafischen Kunst ernannt und sie bei der Realisierung ihres Ausstellungsprojektes unterstützt. Das durch Dr. Bernd Windhoff privat finanzierte Stipendium ermöglichte der Künstlerin die Arbeit in der Druckwerkstatt von Kloster Bentlage und in der Pariser Dependance der Deb Chaney Editions, New York. So stellt dieses europäische Kunstprojekt mit seinen drei Stationen London – Bentlage – Paris gleichzeitig einen Meilenstein dar, um Kloster Bentlage auch international als ein Zentrum für druckgrafische Kunst weiterhin bekannt zu machen.
Zur Eröffnung am Sonntag, 7. Mai um 11 Uhr im Festsaal von Kloster Bentlage sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Ausstellung:
Johanna Love. Zeichnen im Garten der unendlichen Zeit
Museum Kloster Bentlage. Bentlager Weg 130. 48432 Rheine
Dauer: 07.05. – 30.07.2023
Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 18 Uhr und So 10 – 18 Uhr
Kontakt: falkenhof@rheine.de Tel.: 05971 – 939 711