Westphalian Poetry Slam – 5 Staaten slammen Westfalen
Am Donnerstag, 20. März 2025 kommt der Westphalian Poetry Slam nach Rheine und sorgt für einen unvergesslichen Abend voller Wortakrobatik und Dichtkunst. Fünf der renommiertesten Poetry-Slammer aus dem deutschsprachigen Raum treten an diesem Abend auf und präsentieren ein einzigartiges literarisches Bühnenerlebnis.
Mit dabei sind Jan Philipp Zymny (zweifacher deutschsprachiger Meister), Ines Strohmaier (u.a. bayrische U-20-Vize-Meisterin), Gina Walter (U20-Schweizer-Meisterin 2017), Felix Maier (Südtiroler U20-Meister 2019) und Franziska Peschel (Luxemburgische Meisterin 2024). Diese fünf Wortakrobaten begeistern nicht nur mit ihren bekanntesten Texten, sondern auch mit eigens für die Veranstaltung verfassten Werken, die die Vielfalt und Geschichte Westfalens widerspiegeln.
Der Westphalian Poetry Slam in Rheine ist eine Veranstaltung der Vorlesebande e.V. und Teil des aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025. Gefördert wird sie von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Gastgeber in Rheine ist das Kulturbüro Stadtkultur Rheine. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe sowie die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Der Westphalian Poetry Slam in Rheine bietet nicht nur ein einzigartiges literarisches Erlebnis, sondern fördert auch den kulturellen Austausch zwischen der Region und internationalen Kunstschaffenden. Die Veranstaltung verbindet die kreative Kraft des Poetry Slams mit dem kulturellen Erbe Westfalens und lädt Rheine als einen wichtigen Teil der regionalen Poetry-Szene ein, am Jubiläumsjahr mitzuwirken.
„Es ist uns eine Freude, Rheine als Austragungsort für diesen besonderen Poetry Slam zu wählen und damit die Vielfalt der westfälischen Kultur zu feiern.“, so Jan-Christoph Tonigs, Kulturreferent und Leiter von Stadtkultur Rheine.
Über die Künstlerinnen und Künstler
- Jan Philipp Zymny (Deutschland) – Der zweifache deutschsprachige Poetry-Slam-Meister und Kabarettist ist bekannt für seine humorvollen und tiefgründigen Texte. Zymny trat u.a. in TV-Formaten wie „Pufpaffs Happy Hour“ (3sat) und „Die Anstalt“ (ZDF) auf.
- Ines Strohmaier (Österreich) – Mit ihren gesellschaftskritischen Texten und großer Gefühlsdichte gewann Ines Strohmaier sowohl den Vorarlberger als auch den bayrischen U-20-Vize-Titel. Sie steht regelmäßig als Moderatorin, Workshopleiterin und Slam-Poetin auf Bühnen.
- Gina Walter (Schweiz) – Die U20-Schweizer-Meisterin 2017 hat sich inzwischen als feste Größe in der Poetry-Slam-Szene etabliert. Sie moderiert und führt Workshops, während sie die Bühnen des deutschsprachigen Raums mit ihrer Poesie erobert.
- Felix Maier (Südtirol/Italien) – Der Südtiroler U20-Meister 2019 beeindruckt mit lyrischen Einflüssen und seinem humorvollen Blick auf die Welt der Poesie.
- Franziska Peschel (Luxemburg) – Als luxemburgische Meisterin 2024 erzählt Franziska Peschel Geschichten, die in den Köpfen der Zuhörer bleiben und die Vielfalt ihrer Beobachtungen in Worte fassen.
Der Westphalian Poetry Slam in Rheine findet am 20. März 2025 im Hypothalamus, Auf dem Thie 15 statt. Tickets sind ab sofort online bei localticketing.de zum Preis von 15,00 € (ermäßigt 10,00 €) erhältlich.