Header So klingt Rheine

So klingt Rheine

Das Musikfest für die ganze Stadt

Ein Streichquartett im Roten Hirsch Musikclub, Folksongs in der Bönerkeskapelle oder Chorgesang in einer Eisdiele – die Musikstadt Rheine klingt!

Dass Rheine eine Musikstadt ist, hatte Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann im März 2024 beim Festakt der deutschen Chor- und Orchestertage festgestellt, als unter anderem das Blasorchester Rodde durch die Kulturstaatsministerin mit der Zelter- und Pro Musica Plakette ausgezeichnet wurde. Ein Höhepunkt des Veranstaltungswochenendes war die lange Musiknacht, die bei vielen Besucherinnen und Besuchern noch wohlig nachklingen wird. In verschiedenen Locations – vom Falkenhof über St. Dionys und die Galerie Brockmann & Sons bis zur Emsgalerie – fanden halbstündige Konzerte statt und das Publikum konnte sich zu Fuß sein ganz eigenes Musikprogramm zusammenstellen. Ein Übersichtsflyer half beim Navigieren.

Dem Team der Stadtkultur Rheine hat das so gut gefallen, dass sie dieses Musikereignis fortführt. Dazu wurden Musikerinnen und Musiker, Ensembles und Chöre aus Rheine mit ins Boot geholt, um gemeinsam ein Programm zu erstellen, das die Musik in all ihren Klangfarben feiert.

Am Samstag, den 22. März 2025 dürfen sich ab 15:00 Uhr bis in den Abend hinein Musikliebende auf den Weg machen, um Nachwuchstalente, begabte Virtuosen, ihre Lieblingsband oder ganz neue Töne an bekannten und an ungewöhnlichen Orten zu entdecken.

Den Auftakt machen mit dem Kinder- und Jugendchor Jakobi im Morriensaal des Falkenhof Museum, der Oberstufenchor und -orchester im Forum des Gymnasium Dionysianum und den Junioren des Musikverein Altenrheine in der Stadtkirche die jungen Akteure.

Alles auf einen Blick: 

Stadtkultur_Rheine_So_klingt_Rheine_2025_Programmflyer_20250305, 12896 KB

Mehr zum Programm erfahren Sie hier