Salz aus Rheine war schon im Mittelalter bekannt - und wie es hergestellt wurde, kann man im Salzsiedehaus entdecken.
Zum mittelalterlichen Salinenfest öffnet die Salzwerkstatt der Städtischen Museen Rheine am Samstag und Sonntag von 14 - 17 Uhr ihre Tore. Hören, Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken - alle Sinne werden hier angesprochen.
Die eisernen Siedepfannen, die Salzlager und nicht zuletzt die feuchte, salzige Luft der Räume tragen zur besonderen Atmosphäre des historischen Denkmals bei, in dem die frühere Salzgewinnung anschaulich erlebbar wird. Und in der Salzwerkstatt kann man eigenes Salz aus der originalen Bentlager Sole sieden und natürlich auch probieren.
Informationen über den Mittelaltermarkt und das Gesamtprogramm erhalten Sie unter www.kloster-bentlage.de .