Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen
In der Zeit vom 01.-04. Februar 2021 sind Anmeldungen an der Euregio-Gesamtschule möglich. Die Anmeldeverfahren der Gymnasien, Realschule und der Sekundarschulen finden in der Zeit vom 22.-25. Februar 2021 statt. Aufgrund der Coronapandemie ist eine Anmeldung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Euregio-Gesamtschule Tel. 05971-791160
Alexander-von-Humboldt-Schule Tel 05975-93509
Nelson-Mandela-Schule Tel. 05971-8072881
Elsa-Brändström-Realschule Tel 05971-8002830
Gymnasium-Dionysianum Tel. 05971-9143990
Emsland-Gymnasium Tel. 05971-4010400
Kopernikus-Gymnasium Tel. 05971-6281
Im weiterführenden Schulbereich bietet die Stadt Rheine als Schulträger folgende Schulformen an:
- eine Realschule
- drei Gymnasien
- zwei Sekundarschulen
- eine Gesamtschule
Die Realschule vermittelt eine erweiterte allgemeine Bildung und schafft die Grundlagen für die weitere berufliche und schulische Entwicklung. Im Unterricht werden praktische und theoretische Fähigkeiten gleichwertig gefördert. Dementsprechend ist der Unterricht praxisbezogen, bietet aber auch wissenschaftliche Gesichtspunkte. In Rheine gibt es eine Realschule:
- Elsa-Brändström-Realschule
Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung. Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, die Voraussetzung für ein Hochschulstudium oder eine anspruchsvolle Berufsausbildung sind. Sie umfasst in einem durchgehenden Bildungsgang sowohl die Sekundarstufe I (Klassen 5-10) als auch die anschließende dreijährige gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II).
In Rheine gibt es drei Gymnasien:
- Gymnasium Dionysianum
- Emsland-Gymnasium
- Kopernikus-Gymnasium
In der Sekundarschule können Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten länger gemeinsam lernen. Sie bereitet Schülerinnen und Schüler sowohl auf eine berufliche Ausbildung als auch auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor. Der Unterricht bietet von Beginn an auch gymnasiale Standards und umfasst die Jahrgänge 5 bis 10. Jede Sekundarschule hat eine verbindliche Kooperation mit mindestens einer gymnasialen Oberstufe (Euregio Gesamtschule). In Rheine gibt es zwei Sekundarschulen:
- Alexander-von-Humboldt-Schule
- Nelson-Mandela-Schule
Die Gesamtschule bereitet in einem differenzierten Unterrichtssystem auf eine berufliche Bildung und ein Studium an einer Hochschule vor. Dort können Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernfähigkeiten gemeinsam lernen. Eine Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Bildungsgängen wie bei der Hauptschule, Realschule und dem Gymnasium findet nicht statt. Um den unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, wird der Unterricht in einigen Fächern auf zwei Niveauebenen (Grundebene und Erweiterungsebene) angeboten.
In Rheine gibt es eine Gesamtschule
- Euregio Gesamtschule
Aufgrund der Coronapandemie konnten sich die angehenden 5. Klässler/-innen und ihre Eltern nicht wie gewohnt die weiterführenden Schulen im Rahmen von Präsenzangeboten wie Informationstagen vor Ort ansehen. Damit interessierte Eltern und Schüler/innen sich dennoch ein Bild von der möglichen künftigen Schule machen können, haben alle weiterführenden Schulen umfassende Informationen auf Ihrer jeweiligen Homepage veröffentlicht.
Weitere Informationen zu den Schulen finden sie unter folgenden Link: ► Schulen in Rheine