Pärchen am Marktplatz-Brunnen

Radeln ohne Alter in Rheine startet durch

Erste Fahrt wird unvergessen bleiben

Einen besseren Auftakt hätte sich das Projekt „Radeln ohne Alter“ in Rheine kaum wünschen können: Die erste offizielle Rikscha-Fahrt führte die 95-jährige Gertrud Lütke gemeinsam mit ihrer Tochter Brigitte Raußen und begleitet von Ihrem Schwiegersohn Willi Raußen auf eine unvergessliche Tour entlang der Ems, vorbei am NaturZoo bis zu den Salinen und wieder zurück.

Begleitet wurden die beiden von Projektleiter und Rikscha-Pilot Heino Knuf, der selbst sagt: „Diese Fahrt war etwas ganz Besonderes – für die beiden Fahrgäste, aber auch für mich. Ich habe Rheine an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes erfahren dürfen.“ Die Fahrt markiert einen emotionalen Meilenstein für das Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, älteren und mobil eingeschränkten Menschen wieder Teilhabe, Wind in den Haaren und Nähe zur Stadt zu ermöglichen.


Projekt nimmt Fahrt auf

Das Netzwerk „Radeln ohne Alter“ wächst derzeit im gesamten Kreis Steinfurt. Für Rheine wurde in den vergangenen Monaten durch eine engagierte Projektgruppe unter Leitung von Heino Knuf ein klarer Strategie- und Umsetzungsplan entwickelt – in vier gemeinsamen Sitzungen mit Ehrenamtlichen, Trägern und Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren vor Ort.

Aktuell läuft der Aufbau des Standorts auf Hochtouren:

  • 27 Interessierte haben sich bereits gemeldet, 16 von ihnen haben an einem ersten Schnuppertraining teilgenommen.
  • Das nächste Schnuppertraining findet am 5. Juli statt.
  • Erste Schnupperfahrten fanden bereits am 14. Juni (St. Josefshaus) und am 17. Juni (Marienstift) statt – unterstützt durch engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Fahrten sind in Planung. Auch in Sachen Kooperationen bewegt sich viel: Mit dem Verein Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e. V. wurde ein erstes Treffen durchgeführt. Aktuell werden gemeinsame Aktionen geplant, die es Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung ermöglichen sollen, barrierefrei z. B. an Stadtführungen teilzunehmen.

Weitere öffentlichkeitswirksame Termine:

  • Am 28. Juni präsentierte sich das Projekt mit einem Infostand beim Dorftag in Mesum.
  • Der Heimatverein Rheine plant Schnupperfahrten bei einem der nächsten Backtage.
  • Weitere Präsentationen sind beim Heimatverein Mesum, beim Verband der Mesumer Vereine sowie im August bei den Landfrauen vorgesehen.
  • Für den Weihnachtsmarkt in Mesum am 1. Adventswochenende ist ebenfalls ein Einsatz geplant.


Schirmherrschaft durch Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann

Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine, hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen und zeigt sich überzeugt vom Konzept: „Radeln ohne Alter bringt Menschen zusammen – generationenübergreifend, inklusiv und mitten im Leben. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Engagement und Gemeinschaft unsere Stadt bereichern. Ich freue mich sehr, Schirmherr dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.“

Und spätestens die leuchtenden Augen von Gertrud Lütke auf ihrer ersten Fahrt zeigen: Radeln ohne Alter ist in Rheine angekommen“, so der Bürgermeister weiter.

RoA_Rheine

Die erste offizielle Rikscha-Fahrt führte die 95-jährige Gertrud Lütke gemeinsam mit ihrer Tochter Brigitte Raußen durch Rheine. Begleitet wurden die beiden von Projektleiter und Rikscha-Pilot Heino Knuf.


Kontakt für Rückfragen und Mitwirkung:
Heino Knuf
Projektleitung „Radeln ohne Alter – Kreis Steinfurt / Standort Rheine“
e-Mail: heino.knuf@radelnohnealter.de
Telefon: 05481 98616