Startseite >
Leben & Familie >
Migration und Integration >
Ukrainehilfe >
Bürger/innen
Anbieten von Unterbringungsmöglichkeiten
Für die Betreuung und Unterbringung der Geflüchteten wird dringend Hilfe und Wohnraum benötigt, da noch nicht absehbar ist, wie viele Geflüchtete im Laufe der nächsten Wochen nach Rheine kommen werden.
Wer Wohnraum für Geflüchtete anbieten möchte, kann sich direkt an die Stadt Rheine wenden.
Kontaktdaten:
· Telefon: 05971 939-990
montags bis donnerstags 8 - 17 Uhr und freitags 8 - 13 Uhr
· E-Mail: ukraine@rheine.de
· Webportal: www.rheine.de/abfrageukraine
Bitte machen Sie sich im Vorhinein Gedanken zu folgenden Fragen:
- Ab wann ist Ihre Unterkunft verfügbar?
- Wie lange ist die Unterkunft verfügbar?
- Wie viele Geflüchtete können Sie aufnehmen?
- Ist Ihre Unterkunft barrierefrei?
- Sind Raucher erlaubt?
- Dürfen Haustiere mitgebracht werden? Wenn ja, welche?
Fördermöglichkeiten
Aktion Mensch
Sonderförderung Ukrainekrieg: Hilfe für geflüchtete Menschen
Die Aktion Mensch bietet gemeinnützigen Trägern die Förderung von Personal-, Honorar- und Sachkosten zur Koordinierung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen an. Darüber hinaus können auch die Kosten für den Aufbau zusätzlicher Angebote zur psychosozialen Betreuung und Beratung von traumatisierten Menschen beantragt werden. Ebenso förderfähig ist die Schaffung offener Freizeitangebote sowie Angebote, die Zugang zum Arbeits- und Wohnungsmarkt bieten. Für die Aktion Mensch ist Barrierefreiheit besonders wichtig. Achten Sie bitte darauf, dass Zugänglichkeit und Nutzung für alle Personen gewährleistet ist.
Infoblatt Aktion Mensch - Foerderbestimmungen_Ukrainekrieg-geflüchtete-Menschen, 150 KB
EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH
Rheine begeistert Helfer
EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH bietet auf ihrer Internetseite www.rheine-begeistert.de/helfer eine Plattform auf der ehrenamtliche Helfer Unterstützung von Rheinenser Unternehmen anfragen können.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Im Bereich der Stadt Rheine gibt es einen Zusammenschluss von Ehrenamtlichen aus mehreren humanitären Vereinen und Initiativen, die aktiv die ukrainischen Flüchtlinge unterstützen:
· Netzwerk Eschendorf e.V.
· Modellierton e.V.
· Netzwerk Bleiberecht Kreis Steinfurt
Zur Unterstützung der Arbeit bittet das Netzwerk um Spenden auf das Konto des Vereins „WelCome In! Rheine e.V.“ (vormals Flüchtlingshilfe Rheine e.V.) bei der Stadtsparkasse Rheine:
Bitte nennen Sie als Verwendungszweck in Ihrer Überweisung das Kennwort „Maidan“!
Unter den folgenden Links finden Sie zudem Sammelstellen für Sachspenden und eine Auflistung für Geldspenden:
Sammelstellen für Sachspenden, 40 KBGeldspenden, 16 KB
Hilfe für traumatisierte Geflüchtete
Die Unfallkasse Berlin hat Trauma-Broschüren (Trauma - was tun? Für Erwachsene und für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben) auf Ukrainisch und Russisch übersetzt und online gestellt.
Diese können für die Arbeit mit Geflüchteten kostenfrei über folgende Links heruntergeladen werden:
- Ukrainisch für Erwachsene: https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/UKB_Broschuere_Trauma-Erwachsene_2022_ukr_final.pdf
- Ukrainisch für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben: https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/UKB_Broschuere_Trauma-Kinder_2022_ukr_final.pdf
- Russisch für Erwachsene: https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/UKB_Broschuere_Trauma-Erwachsene_2022_rus_final.pdf
- Russisch für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben: https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/UKB_Broschuere_Trauma-Kinder_2022_rus_final.pdf
Informationen zum Corona-Virus
Um Geflüchtete aus der Ukraine über den Schutz vor einer Corona-Infektion und die Corona-Schutzimpfung zu informieren, stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Informationsmaterial auf Ukrainisch bereit.
In Grafiken und Merkblättern werden verschiedene Informationen rund um die Corona-Pandemie erklärt. Unter anderem werden Fragen zu Testmöglichkeiten, Hygiene-Tipps und der COVID-19-Schutzimpfung beantwortet.
Das Medienpaket steht hier zum Download bereit. Es richtet sich vor allem an Menschen, die ukrainischen Geflüchteten helfen, zum Beispiel Beschäftigte in Gemeinschaftsunterkünften oder Menschen, die mit der Gesundheitsvorsorge der Geflüchteten betraut sind. Sie können die Informationen dort weitergeben, wo sie gebraucht werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bundesregierung.
Weitere Merkblätter sind unter dem folgenden Link abrufbar.