Welche Formen von Spielplätzen gibt es?
Wohnumfeldnahe Kinderspielplätze
Ballspielplätze sind Fußballfelder unterschiedlicher Größenordnung, die tagsüber uneingeschränkt zugänglich sind.
Kombinierte Spielanlagen sind direkt zusammenliegende Kinderspiel- und Bolzplätze. Sie zählen sowohl zu den Ballspielplätzen als auch zu den Kinderspielplätzen und werden als ein Standort gerechnet.
Schulplätze sind im Zuge von Umgestaltungsmaßnahmen zu attraktiven Spielplätzen umgebaut worden. Die Schulplätze sind in der unterrichtsfreien Zeit für die Kinder des Wohnumfeldes nutzbar.
Skateranlagen/ Streetballanlage: Zu den besonderen Spielanlagen gehören die Skateranlagen auf dem Sportgelände des TV Jahn und dem Emslandstadion sowie eine Streetballanlage in Hauenhorst.
Spielpunkte bestehen aus einer kleinen Anzahl von Spielgeräten und befinden sich vor allem in der Innenstadt von Rheine.
48432 Rheine
Telefon: 05971 939 512
Fax: 05971 939 8 512
E-Mail: diana.moellers@rheine.de
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr