Dienstleistungen von A - Z
Tagesmütter / Tagesväter
Die Tagespflege kann im Haushalt der Tagespflegeperson oder des Tagespflegekindes (als „Kinderfrau“) erfolgen. Dieses Betreuungsangebot ist besonders für Kinder unter drei Jahren geeignet, da die Betreuung in einer Kleingruppe von maximal fünf Kindern stattfindet.
Die Aufgabe der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung erfüllt die Kindertagespflege ebenso, wie die Kindertageseinrichtung. Die Kinder werden in ihrer sprachlich-kognitiven, körperlichen und sozial-emotionalen Entwicklung altersgerecht unterstützt.
Anforderungen an eine Tagespflegeperson
Die Kindertagespflege ist ein Beruf, der eine besondere persönliche Eignung voraussetzt. Die Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern besonders im frühkindlichen Alter ist von zentraler Bedeutung. Eine positive Haltung gegenüber Kindern sowie eine psychische und physische Belastbarkeit sollten mitgebracht werden. Ebenso ist eine Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft mit Eltern und weiteren Institutionen wichtig. Zudem ist es wünschenswert, dass die Ausübung der Tätigkeit eine längerfristige Perspektive hat.
Die Qualifizierung zur Tagespflegeperson erfolgt durch einen Grund- und Aufbaukurs, mit verbindlicher Teilnahme.
Haben sie Interesse an einer Tätigkeit als Tagespflegeperson?
Wir suchen immer neue motivierte und interessierte Personen!
In dem folgenden Werbefilm des Kreis Steinfurt erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit der Tagespflegepersonen :
https://youtu.be/2xBv_1PVAJg?t=18
Um als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden.
Zum Beispiel:
- Hauptschulabschluss
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Gesundheitszeugnis
- Führungszeugnis (auch vom Ehe/Lebenspartner)
- Ausreichend Kenntnisse der deutschen Sprache
- Persönliche Eignung
- Abschluss eines Qualifizierungskurses oder einer pädagogischen Ausbildung
Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird vom Jugendamt eine Pflegeerlaubnis ausstellt, die zur Tätigkeit als Tagespflegeperson berechtigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Caritas-Verbandes Rheine. Die dortige Fachberatung berät und vermittelt Tagespflegepersonen.
► Fachberatung für Kindertagespflege
Ansprechpartner der Fachberatung der Kindertagespflege
Nehmen Sie gerne Kontakt zu den Ansprechpersonen der Fachberatung für Kindertagespflege auf.
Caritasverband Rheine
Caritas-Haus
Lingener Straße 11-13, 48429 Rheine
E-Mail: kindertagespflege@caritas-rheine.de
Ansprechpartner
Anna Gortheil, Telefon 05971 862-276
E-Mail: anna.gortheil@caritas-rheine.de
Angelika Kümper, Telefon 05971 862-287
E-Mail: angelika.kuemper@caritas-rheine.de
Maria Lökes, Telefon 05971 862-277
E-Mail: maria.loekes@caritas-rheine.de
Nicole Müller-Wenzlaff, Telefon: 05971 862-283
E-Mail: nicole.mueller-wenzlaff@caritas-rheine.de
Mechthild Peselmann, Telefon 05971 862 276
E-Mail: mechthild.peselmann@caritas-rheine.de
Katharina Schwegmann, Telefon: 05971 862-278
E-Mail: katharina.schwegmann@caritas-rheine.de
Sprechzeiten Kindertagespflege
Mo 08:30 - 12:00 Uhr
Mi 08:30 - 12:00 Uhr
gerade Wochen Fr 08:30 - 12:00 Uhr
Sprechzeiten Team Beratung und Begleitung von Zuwanderern
Dionysiusstraße 10-12
Di 10:00 - 12:00 Uhr
Do 15:00 - 17:00 Uhr
Zurück zur Ergebnisliste