Verwaltung
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
Akteure aus der ganzen Welt schauen auf Deutschland und die einzelnen Kommunen um zu erfahren, wie die Energiewende gestaltet werden muss. Rheine ist hier als Masterplankommune im besonderen Fokus. Im Austausch mit internationelan Akteuren in Litauen, den Niederlanden, Portugal und Kanada zeigt sich immer wieder das Bild der "deutschen Energiewende" und die Hoffnung der Welt auf effektive und wirtschaftliche Lösungen.
Klimaschutz
Klimaschutz ist der Sammelbegriff für Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern oder verhindern sollen.
Der kommunale Klimaschutz gilt als Schlüsselinstrument für einen erfolgreichen Klimaschutz auf nationaler und internationaler Ebene. Akteure aus der ganzen Welt schauen auf Deutschland und die einzelnen Kommunen um zu erfahren, wie die Energiewende gestaltet werden muss. Rheine ist hier als Masterplankommune im besonderen Fokus. Im Austausch mit internationalen Akteuren in Litauen, den Niederlanden, Portugal und Kanada zeigt sich immer wieder das Bild der "deutschen Energiewende" und die Hoffnung der Welt auf effektive und wirtschaftliche Lösungen.
Seit den 1990er Jahren verfolgt die Stadt Rheine Aktivitäten im Klimaschutz. Seit 1995 ist sie Mitglied im EU Klimabündnis und erfährt so regelmäßigen Austausch mit anderen Kommunen. Im Jahr 2007 beschloss der Rat der Stadt Rheine das Konzept zur "Bewahrung der Schöpfung", woraufhin die Klimaschutzaktivitäten der Stadt zentral gebündelt werden sollten.
Im Jahr 2008 wurde, mit der Gründung der Leitstelle Klimaschutz Rheine, ein weiterer wichtiger Schritt gegangen. Als Kooperation zwischen der Stadtverwaltung Rheine, den Stadtwerken Rheine und den Technischen Betrieben Rheine wurde so eine zentrale Koordinierungsstelle für den Klimaschutz geschaffen.
Seit Oktober 2016 ist die Leitstelle Klimaschutz, organisatorisch wie räumlich, in den Produktbereich Umwelt und Klimaschutzes der Stadtverwaltung integriert worden. Im diesem Bereich werden die Aufgaben unverändert fortgeführt.
Mit der Erstellung und Umsetzung eines Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes (IKKK) im Jahr 2009, sowie der Teilnahme am Förderprojekt "Masterplan 100% Klimaschutz" seit dem Jahr 2012, gehört die Stadt Rheine zu den Vordenkern der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2016 erhielt die Stadt Rheine die Zusage für das zweijährige "Anschlussvorhaben: Masterplanmanagement". Mit dieser Förderung des BMUB soll der kommunale Verstetigungsprozess gestärkt werden.
Klimafolgenanpassung
Der Klimawandel mit seinen Folgen ist auch in Rheine angekommen. Hitze- und Trockenperioden, Starkregen- oder Sturmereignisse sind in Städten mit einer dichten Besiedlung und engmaschiger Infrastruktur auch bei uns spürbar. Angesichts dieser Entwicklung vor neuen Herausforderungen gilt es, Bebauung und Infrastruktur auf die zukünftig zu erwartenden Klimabedingungen anzupassen und im Dialog und in Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Di nach Vereinbarung
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Do nach Vereinbarung
Fr 08:30 – 12:00 Uhr
Zurück zur Ergebnisliste