Michaelschule - Grundschuloffensive
allgemeine informationen
Frankenburgstr. 77, 48431 Rheine
Baubeginn: Januar 2023
geplante Fertigstellung: Anfang 2027
Konzept
Die Michaelschule wird als 4-zügige Grundschule ausgebaut. Zusammen mit der Erweiterung der räumlichen Situation soll auch der Medienentwicklungsplan dort umgesetzt werden.
Zwischen der nördlich des Schulgrundstückes gelegenen Frankenburgstraße und der südlich gelegenen Sutrumer Straße liegt höhenmäßig ein komplettes Geschoss.Da die Schule im laufenden Betrieb erweitert und umgebaut wird, wird die Maßnahme in 3 Bauabschnitten durchgeführt.
1. Bauabschnitt:
Der 3-geschossige Baukörper umfasst im Sockelgeschoss Flächen für den offenen Ganztag. In den beiden oberen Geschossen bilden sich zwei Züge mit jeweils drei Differenzierungsräumen ab.
Die Konstruktion dieses Baukörpers wird in Holzmodulbauweise geplant. Hierbei werden im Werk vorgefertigte Einzelmodule auf der Baustelle zu einem Baukörper verbunden.
Aufstellung der Holzmodule des Westflügels.
Foto: © Borowski & Sasse GmbH
Das neue Treppenhaus des Westflügels.
Foto: © Borowski & Sasse GmbH
2. und 3. Bauabschnitt:
Der Bereich zwischen dem Hauptgebäude und der Sporthalle, in dem sich aktuell die offene Pausenhalle und die Schülertoiletten befinden, wird zurückgebaut und durch den dort entstehenden Neubau ergänzt. Im Erdgeschoss zur Frankenburgstraße entsteht der neue, vom Hauptkörper abgesetzte Haupteingang mit dem sich anschließenden Foyer. Von hier aus wird die sich auf dem Schulhofniveau befindende neue Mensa und die neue sich über zwei Stockwerke erstreckende Aula im Erdgeschoss erschlossen. Das sich im Obergeschoss befindende Selbstlernzentrum bzw. die neue Bibliothek werden durch eine neue Treppe erreicht. Ein Aufzug sichert den barrierefreien Zugang zu allen Geschossen.
Im dritten Abschnitt wird der Bestand des Hauptgebäudes umgebaut. Hier finden in Zukunft acht Klassenräume sowie vier Mehrzweckräume Platz. Zusätzlich zu den erforderlichen Differenzierungsräumen bietet der Bestand Platz für vier weitere kleine Rückzugsräume, in denen Kleingruppen arbeiten können
Materialkonzept
Außenwände:
1. Bauabschnitt: Holzmodulbauelemente mit einer Holzlamellenfassade
2. Bauabschnitt: Massivbauweise mit einer Holzdachkonstuktion
Konstruktion:
Flachdach mit Gründach und Photovoltaikanlage
Deckenbereich:
Raster- und Gipslochdecke
Fußboden:
Linoleum und Fliesen
Gebäudetechnik
Geothermie und Photovoltaik
Projektbeteiligte
Projektsteuerung und Koordination:
Stadt Rheine - Fachbereich Planen und Bauen, Hochbau
Planung und Objektüberwachung:
Borowski und Sasse GmbH, Hörstel-Dreierwalde
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 467
Fax: 05971 939 8 467
E-Mail: florian.keller@rheine.de
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr