Das Projekt "Soziale Stadt Dorenkamp"
Aus diesem Grund hat sich Rheine in den vergangenen Jahren im Rahmen einiger Projekte und Konzepte mit der gesamtstädtischen Entwicklung intensiv beschäftigt. Da die Problemlagen im Stadtteil Dorenkamp am auffälligsten waren, erhielt der Stadtteil im Rahmen der verschiedenen gutachterlichen Beratungen und vieler öffentlichen Diskussionen besondere Berücksichtigung.
Um dem Stadtteil Dorenkamp eine neue Perspektive aufzuzeigen gilt es, den anstehenden Generationenwandel und die Erneuerung des Stadtteils aktiv zu steuern. Wohnbestand, Wohnumfeld und soziale und infrastrukturelle Angebote müssen sich in dem innenstadtnahen und integrierten Stadtteil umfassend auf die Wohn- und Lebensbedürfnisse von jungen Familien einstellen. Dies folgt dem übergeordnetem Leitbild für den Dorenkamp als … der Stadtteil, in dem Familien und Kinder leben wollen… der Stadtteil, in dem Alt und Jung selbstverständlich miteinander leben… der Stadtteil, der Wohnen zwischen Zentrum und Naturerlebnis bietet.
Ohne dies würde der Stadtteil weiter in eine soziale Schieflage geraten.
Aus diesen Gründen hat sich die Stadt Rheine entschieden, ein Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil zu erarbeiten (Soziale Stadt Rheine-Dorenkamp, Integriertes Handlungskonzept, Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, Köln, 2011 ) und auf dessen Grundlage für einen Teil des Dorenkamps im Jahr 2010 einen Förderantrag im Rahmen des Stadterneuerungsprogrammes Soziale Stadt beim Land NRW zu stellen.
Das Gebiet wurde in das Landesprogramm aufgenommen.
Seit dem Jahr 2012 stehen erste Mittel im Städtebauförderprogramm zur Verfügung.
Die verwaltungsinterne Projektorganisation ist bereits tätig und die ersten zwei Maßnahmen des Handlungskonzeptes, die als Grundlage für die weitere Projektarbeit dienen wurden vergeben.
weitere informationen zum thema soziale stadt dorenkamp erhalten sie hier
Rahmenplan Dorenkamp, 2472 KBIntegriertes Handlungskonzept Dorenkamp, 7450 KB
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 412
Fax: 05971 939 8 412
E-Mail: silvia.gleffe@rheine.de
Mo 08:30 – 12:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr