Slider

Veranstaltungskalender

Rheine ist eine überaus attraktive und aktive Stadt. Die Vielfalt der Veranstaltungen macht Lust auf das „Leben an der Ems“. Ob Feste oder Feiern, Kunst und Kultur, Ferien oder Freizeit, Jung und Alt finden hier passende Unterhaltung!

Viel Livemusik, Kinderanimation und rundum gute Stimmung locken zu einem Besuch der Feste. Vielseitige Events wie z.B. die Grillparty, das EmsFestival, der größte Kinderflohmarkt Deutschlands, die Straßenparty oder die Herbstkirmes laden ein, dass Leben in der Emsstadt zu genießen. 

Tage der Chor- und Orchestermusik 2024

Das jährliche Festival für Menschen, die in ihrer Freizeit gemeinsam musizieren, findet in diesem Jahr in der Stadt Rheine im Münsterland statt: Zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik (TCOM) kommen vom 8. bis 10. März 2024 Ensembles aus ganz Deutschland zusammen. 

{if0:m_addinfo!=){if1:m_addinfo=)Tage der Chor und Orchestermusik

{if0:m_addinfo!=){if1:m_addinfo=)TCOM24_Veranstaltungsübericht

22. Februar 2024
Bereits beim Auftaktkonzert am Freitagabend in der Stadthalle Rheine präsentiert sich die gastgebende Stadt mit drei Ensembles: dem Querflötenchor Flirty Flutes, dem Saxophonorchester Saxophoria und dem gemischten Chor Soalbate. 

Der Samstag startet mit einem weiteren Highlight: Beim Kids-Konzert in der Emsgalerie im Stadtzentrum singen 50 Kinder aus neun Grundschulen gemeinsam. Danach sind alle Teilnehmenden, alle Menschen aus Rheine und alle Gäste zum Offenen Singen eingeladen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst eröffnen der Synagogalchor Hannover und das Ensemble Saxophoria in der St. Antonius Basilika die Lange Nacht der Musik. Der aus fast 40 jungen Menschen bestehende Spielmanns- und Fanfarenzug Aloysius Kiebitzheide Rheine begleitet die Gäste mit traditioneller Musik – aber auch schwungvollen Samba- und Pop-Rhythmen – in die Innenstadt. Dort können die Gäste an zehn Spielorten insgesamt 39 Ensembles live hören: Von Popchor bis Swingband, von Mandolinenorchester bis Gospelchor, von Klezmer-Trio bis Sinfonieorchester ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Dazu BMCO-Präsident Benjamin Strasser MdB: „Mit den Tagen der Chor- und Orchestermusik 2024 in Rheine können wir wiederholt beweisen, wie vielfältig die Amateurmusik in Deutschland ist. Nämlich: So vielfältig wie unser Land selbst. Vom klassischen Chor über das Blasorchester bis hin zur Bigband – in der Amateurmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die TCOM zeigen uns, auf welch hohem Niveau Menschen gemeinsam musizieren und Freude an der Musik erleben. Die gesellschaftliche Bedeutung erschließt sich unmittelbar: Amateurmusik fördert soziale Kontakte im echten Leben, sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und leistet gerade in diesem Jahr auch mit jüdischer Musik einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung.“ 

Dazu Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann: „Rheine ist als Stadt an der Ems eine hervorragende Gastgeberin für ein Festival der Amateurmusik. Wir sind stolz darauf, im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik nun vom 8. bis 10. März noch einmal in vollem Umfang zeigen zu können, wie leidenschaftlich unsere ansässigen Musikvereine das kulturelle Musikleben unserer Stadt prägen. Ich möchte alle herzlich einladen, sich bei den TCOM durch die kostenfreien Musikangebote selbst ein individuelles Konzerterlebnis zu schenken. Über 40 Ensembles an über 12 Spielorten – Rheine wird ordentlich erklingen!“

Am Sonntagvormittag sind beim abschließenden Festkonzert noch einmal vier Spitzen-Ensembles zu erleben, unter anderem der a-capella-Chor Groophonik und der Knabenchor Wuppertaler Kurrende, der im Rahmen dieser festlichen Veranstaltung mit der Zelter-Plakette 2024 geehrt wird. Mit dieser Auszeichnung und mit der PRO MUSICA-Plakette dankt der Bundespräsident jedes Jahr Chören beziehungsweise Orchestern, die seit 100 Jahren musizieren, für ihr wertvolles musikalisches und gesellschaftliches Engagement. Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB wird beide Plaketten in der Stadthalle Rheine überreichen. 

Alle Veranstaltungen im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik sind kostenlos. Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: www.bundesmusikverband.de/tcom2024. 

8. März 2024    Start der TCOM 2024 mit Auftaktkonzert (19:30 Uhr)

9. März 2024    Kids-Konzert
Offenes Singen
Ökumenischer Gottesdienst Lange Nacht der Musik (18:30 - 23:00 Uhr) 

10. März 2024     Festkonzert mit der Kulturstaatsministerin und Verleihung der ersten 
Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten des Jahren 2024 (11:00 Uhr)



Zurück zur Ergebnisliste
Termin
Termin: 08.03.2024 - 10.03.2024
Uhrzeit:
Veranstaltungsort