ISEK Quartier Schotthock
Der Stadtteil Schotthock liegt nordöstlich der Innenstadt von Rheine und umfasst derzeit rund 9.000 Einwohner/-innen. Der Stadtteil ist durch große Quartiere mit Mehrfamilienhäusern auf der einen Seite und Einfamilienhaus-/Reihenhausbebauung auf der anderen Seite gekennzeichnet. Die heterogene bebaute Umwelt spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur wider. Der Schotthock ist bunt und vielfältig.
Gemeinsam mit vielen weiteren Partnern arbeitet die Stadt Rheine daran, das Quartier fit für die Zukunft zu machen. Wichtigster Baustein dabei ist die Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes „Unser Schotthock – Auf gute Nachbarschaft!“, welches den Rahmen für die kommende Entwicklung bildet.
Dieses wurde von der Stadt Rheine, mit Unterstützung des Planungsbüros Wohnbund-Beratung NRW GmbH aus Bochum und den Bewohner/innen vor Ort, in den Jahren 2019 bis 2020 erstellt. Das ISEK stellt die städtebauliche, funktionale und strukturelle Zielvorgabe für die Entwicklung des Quartiers Schotthock in Rheine dar. Es formuliert das Leitbild „Unser Schotthock – Auf gute Nachbarschaft!“ und zeigt damit anschaulich die zentrale Stoßrichtung für die weitere Planung und Arbeit der nächsten Jahre auf. Die daraus abgeleiteten Entwicklungsziele werden in 23 konkrete Einzelmaßnahmen übersetzt. Deren Umsetzung wird den Stadtteil zukunftsfähig weiterentwickeln.
Hier können Sie sich das ISEK herunterladen:
ISEK Quartier Schotthock, 6810 KB
Mit der ganzheitlichen Betrachtung des Stadtteils haben wir uns im Werben um Fördergelder gegen andere Kommunen aus Nordrhein-Westfalen durchgesetzt. Ende August 2023 konnten wir den ersten Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Münster in Empfang nehmen. Dieser gibt uns die Möglichkeit die beschriebenen Maßnahmen sukzessive Umzusetzen. Der Schotthock ist damit offiziell in die Städtebauförderung des Landes aufgenommen worden. Durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ erhalten wir die Möglichkeit den Stadtteil in die Zukunft zu führen.
Ein aktueller Überblick und Informationen zu laufenden Maßnahmen können hier abgerufen werden:
Auf der Website sind auch Hinweise und Antragsformulare für die Verfügungsfonds und das Förderprogramm zur städtebaulichen Aufwertung von Gebäuden und Freiflächen zu finden.
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern.
Gefördert durch:
![]() |
![]() |
Weiterführende Informationen
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 441
Fax: 05971 939 8 441
E-Mail: sebastian.mecklenburg@rheine.de
Mo 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Die 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:30 Uhr
Merkblatt Aufwertung Gebäude und Freiflächen, 565 KB
Richtlinie Aufwertung Gebäude und Freiflächen, 369 KB
Antragsformular Aufwertung Gebäude und Freiflächen, 406 KB
Richtlinie Verfügungsfonds Sozialer Zusammenhalt, 305 KB
Antrag Verfügungsfonds Sozialer Zusammenhalt, 212 KB
Kriterien Verfügungsfonds Sozialer Zusammenhalt, 178 KB
Kriterien Verfügungsfonds Entwicklung von Ortsteilzentren, 190 KB
Richtlinie Verfügungsfonds Entwicklung von Ortsteilzentren, 296 KB
Antrag Entwicklung von Ortsteilzentren, 176 KB
Hinweis: Um die Formulare/Dokumente im PDF-Format betrachten zu können, benötigen Sie einen aktuellen PDF-Reader. Den Acrobat Reader von Adobe können Sie sich auf der Website von Adobe kostenlos herunterladen.