Gleichstellung

Frauen sind nicht mehr das schwache Geschlecht. Aber sie sind noch nicht in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen den Männern gleichgestellt. 

Während Frauen eher beruflich und in Führungspositionen aufzuholen haben, gilt dies bei Männern mehr für die Erziehungs- und Hausarbeit. Denn beides, Erwerbs- und Familienarbeit sind nötig, damit unsere Gesellschaft funktioniert und keiner auf Kosten des anderen lebt.

Als Gleichstellungsbeauftragte schaue ich genauer hin, wo es noch Ungleichheiten, Ungleichbehandlung oder Diskriminierung gibt; sowohl verwaltungsintern als auch in Bezug auf die Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus informiere, berate, unterstütze und vermittele ich in allen Fragen der Gleichstellung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

  • wenn Sie sich benachteiligt oder diskriminiert fühlen
  • wenn Sie Information und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte wünschen
  • wenn Sie von Gewalt bedroht oder betroffen sind
  • wenn Sie Kontakt zu Frauengruppen und Organisationen suchen
  • wenn Sie eine Veranstaltung oder ein Projekt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten durchführen wollen
  • wenn Sie die Gleichstellungsbeauftragte zu einem Gespräch oder einem bestimmten Thema einladen möchten

Sie können mich telefonisch, per Fax oder per E-Mail erreichen. Wenn Sie persönlich mit mir Kontakt aufnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin.

Frau Gaby Beckmann
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 268
Fax: 05971 939 8 268
E-Mail: gaby.beckmann@rheine.de
Zimmer: 307

Aufgaben und Ziele

Die Gleichstellungsstelle ist Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerinnen und Bürgern. Meine Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte ist, die Chancen und Lebensperspektiven von Frauen zu verbessern und strukturelle Defizite abbauen.

Mein Ziel ist, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und Frauen in ihrem beruflichen Fortkommen zu unterstützen, zu beraten und zu qualifizieren.

Gleichstellungsplan

Der Gleichstellungsplan (früher Frauenförderplan) definiert die Ziele und Schwerpunkte der städtischen Gleichstellungsarbeit für...

mehr Info

Frauen und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben sind nur zwei Aspekte, mit denen sich die Gleichstellungsst...

mehr Info

Frauenkultur

In regelmäßigen Abständen organisiert die Gleichstellungsstelle kulturelle Angebote, Vorträge und Diskussionen zu frauenspezifischen T...

mehr Info

Häusliche Gewalt

Seit vielen Jahren gibt es bereits den Runden Tisch Häusliche Gewalt unter der Schirmherrschaft des Landrates des Kreises Stei...

mehr Info

Equal pay day

Der internationale Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern will auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen B...

mehr Info

Girls'Day Boys'Day

Mädchen und Jungen für neue Berufswege zu interessieren, das ist das Ziel des jährlich stattfindenden Girls' und Boys'Day.

mehr Info