Hochrisikofälle / Fallmanagement

Fachvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion

weiterlesen...


Löffel-Exoten beteiligen sich an der Interkulturellen Woche

Suppen aller Länder

weiterlesen...


Fußverkehrs-Check in Rodde / Kanalhafen

Attraktive, barrierearme Fußwege sind nicht nur die Grundlage einer selbstbestimmten Mobilität, sondern tragen zudem zu mehr Aufenthaltsqualität sowie Sicherheit bei.

weiterlesen...


STADTRADELN 2023: Preisverleihung

Bei bestem Fahrradwetter kamen am Montagabend die Bestplatzierten der diesjährigen Aktion STADTRADELN vor dem Rathaus zusammen und nahmen ihre Preise und Urkunden entgegen.

weiterlesen...


Gewinnbringender Austausch zwischen Mathias-Spital und Ausländerbehörde

Wie kann man die Einstellung ausländischer Mitarbeiter vereinfachen und beschleunigen? Zu diesem Thema tauschten sich jetzt auf Einladung des zuständigen Beigeordneten Raimund Gausmann Vertreterinnen und Vertreter des Mathias-Spital und der Ausländerbehörde aus.

weiterlesen...


Ereignis-Melde-System der Stadt Rheine ist nah am Bürger

Bürgerinnen und Bürger in Rheine haben seit dem letzten Jahr die Möglichkeit, online über die Internetseite der Stadt Rheine, Schäden oder Verschmutzungen sowie Hinweise und kleinere Verbesserungsvorschläge im öffentlichen Raum direkt über das Ereignis-Melde-System (EMS) mitzuteilen.

weiterlesen...


Einheitsbuddeln am 3. Oktober – auch Rheine macht wieder mit

Unter dem Hashtag #Einheitsbuddeln findet wieder die Initiative zum Tag der deutschen Einheit statt. Aufgerufen sind alle Bundesbürger, am 3. Oktober einen Baum zu pflanzen. Die Stadt Rheine beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion und buddelt mit.

weiterlesen...


Taschenlampengeschichten in der dunklen Stadtbibliothek

Mutige Abenteurer und neugierige Geschichtenfreundinnen aufgepasst!

weiterlesen...


Senioren- und Gesundheits-App ist online

Seniorinnen und Senioren aus Rheine können nun die App "Gut versorgt in Rheine" nutzen. Die App bündelt alles Wissenswerte über die Leistungs- und Beratungsangebote der Stadtverwaltung Rheine. Ebenso sind hier lokale Informationen, Adressen und Öffnungszeiten verschiedener Angebote für älter...

weiterlesen...


Informationsabende der weiterführenden Schulen

Interessierte Eltern, deren Kinder die Grundschule im Sommer 2024 beenden, haben im Oktober wieder die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Schulformen der weiterführenden Schulen in Rheine zu informieren.

weiterlesen...


Tage der offenen Tür in den Kindertageseinrichtungen

Die Kitas in Rheine stellen sich vor - Anmeldungen über https://step.kreis-steinfurt.de/de/

weiterlesen...


Finanzcoaching - mit Strategie die eigenen Wünsche erfüllen

Vortrag für junge Frauen am Donnerstag, 21. September 2023, um 19:00 Uhr, im Salzsiedehaus

weiterlesen...


Zugabe bei der Kindermatinee

Karten für die beliebte Kindermatinee waren schnell vergriffen - Kulturservice bietet daher Zusatztermin an.

weiterlesen...


20 Jahre Runder Tisch "Häusliche Gewalt" im Kreis Steinfurt

Viele Aktionen und Veranstaltungen im Herbst 

weiterlesen...

Weitere Meldungen

Bürgerpreisträger für das Jahr 2023 gesucht

Seit vielen Jahren ehrt die Stadt Rheine Bürgerinnen und Bürger, die sich in Rheine in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und ihre Freizeit dafür nutzen, sich für andere einzusetzen mit dem Bürgerpreis. Das besondere an der Ehrung ist, dass die Vorschläge jährlich neu von der Bevölkerung erfolgen können.

mehr erfahren

Band „Never on the Radio“ und Familie Johnson-Barnes sammeln für das Kremer-Haus

Über eine Spende in Höhe von 900 Euro freuten sich die Verantwortlichen des Kremer-Hauses.

mehr erfahren

Spielplatz Hasenhöhle wird renoviert

Ab Montag, 18. September, beginnen die Bautätigkeiten, die voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern.

mehr erfahren

Rheiner Schulen mit neuen Telefonnummern

Die alten Telefon- und Faxnummern werden für eine Übergangszeit weiterhin in Betrieb bleiben.

mehr erfahren

Rheine beginnt mit Kommunaler Wärmeplanung

Die politischen Beschlüsse zur kommunalen Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen stehen noch aus. Dennoch werden alle Kommunen ab 10.000 Einwohnern diese in den nächsten Jahren durchführen müssen.

mehr erfahren