Pärchen am Marktplatz-Brunnen

Sozialbericht Rheine

Der Sozialbericht Rheine berichtet über die soziale Verteilung von Wohlstand und Lebenschancen, über Formen des Wohnens sowie die Problemlagen verschiedener Bevölkerungsgruppen. Er diagnostiziert dabei umfassend und regelmäßig den Zustand unserer städtischen Gesellschaft auf Grundlage aktuell verfügbarer und verlässlicher statistischer Daten. Der Sozialbericht bietet aber nicht nur aktuelle Daten zu vielen Aspekten des sozialen Lebens, er zeigt sie auch in ihrer zeitlichen Entwicklung.

Sozialbericht Rheine 2024

Schwerpunkt Armut

Armut ist in der Lebensrealität jedes Einzelnen in ihrer individuellen Tragweite gleich prägend wie belastend. Von Armut betroffene Menschen finden wir in jedem Stadtteil von Rheine. Dort kommt sie unterschiedlich häufig vor und ist für andere auch unterschiedlich sichtbar. Der Sozialbericht Rheine 2024 analysiert den komplexen Schwerpunkt Armut und macht deutlich, dass Armut auf ganz unterschiedliche Art vorkommt und Teilhabe erschwert, wenn nicht gar ganz verhindert.

Sozialbericht 2024

Sozialbericht Rheine 2024 Armut_1_Deckblatt_Vorwort_Inhaltsübersicht, 4372 KB
Sozialbericht Rheine 2024 Armut_2_Kap 1-4, 17371 KB
Sozialbericht Rheine 2024 Armut_3_Kap 5-14, 16288 KB
Sozialbericht Rheine 2024 Armut_4_Zusatzinformationen SBRplus, 6297 KB

Sozialbericht Rheine 2022

Schwerpunkt Wohnen

Rheine wächst, neue Herausforderungen kommen hinzu. Der Sozialbericht Rheine 2022 beschreibt für all unsere 24 Stadtteile die soziale Lage und die Lebenssituationen für bestimmte Gruppen in Rheine. Der Schwerpunkt Wohnen macht deutlich, wo noch Handlungsbedarf besteht und wie dringend in Rheine bezahlbarer Wohnraum gebraucht wird.

sozialbericht

Sozialbericht Rheine 2022, 24511 KB

Adresse
Frau Lena Ellenberger
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstr. 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 395
Fax: 05971 939 8 395
E-Mail: Lena.Ellenberger@Rheine.de
Zimmer: 215
Besuchszeiten