Das KulturCamp Bentlage startet in die nächste Runde

Graffiti sprayen, breakdancen und mit einem selbstgebauten Floß über die Ems schippern all das an einem Wochenende? Beim KulturCamp Bentlage vom 2. bis 4. Juni 2023 ist das neben vielen weiteren Workshops möglich.

weiterlesen...


Bürgermeister Dr. Lüttmann übernimmt Staffelstab in Dessau

Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und der Vorsitzende des Vorstandes der Stadtsparkasse Rheine, Thomas Prochmann, haben am vergangenen Wochenende auf Einladung der Stadt Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) die Tage der Chor- und Orchestermusik, besucht.

weiterlesen...


Der aktuelle Grundstücksmarktbericht 2023 ist online

270 Millionen Euro Umsatz am Immobilienmarkt 2022 in der Stadt Rheine - das ist eine Steigerung um rund 22 % zum Vorjahr bei 15 % weniger Verträgen.

weiterlesen...


Menschen sicher bewegen

21. April, 10 bis 17 Uhr auf dem Borneplatz Rheine

weiterlesen...


Eröffnung des neuen Aqua-Reni verzögert sich

Die Stadtwerke für Rheine informieren, dass sich die Eröffnung des Aqua Reni verzögert. 

weiterlesen...


Ergebnisse der Seniorenbefragung zum Thema Gesundheit

Krankheit und Pflegebedürftigkeit sind in Rheine die größten Altersängste - Gesundheit ist gerade bei Älteren ein wichtiges Thema und daher war dies auch ein zentrales Thema der Befragung des Bielefelder SOKO Institutes über die Lebensverhältnisse der über 60-Jährigen in Rheine.

weiterlesen...


Wohnen ist ein wichtiges Altersthema

Wohnen ist gerade bei Älteren von großer Bedeutung und daher war dies auch ein zentrales Thema der Befragung des Bielefelder SOKO Institutes über die Lebensverhältnisse der über 60-Jährigen in Rheine.

weiterlesen...


40 Jahre Beirat für Menschen mit Behinderungen

Save the Date!

Am 17. Mai 2023 feiern wir das 40jährige Jubiläum des Beirates für Menschen mit Behinderungen in Rheine. 

weiterlesen...


Ideenkarte Klimaschutz – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Im Jahr 2013 hat sich die Stadt Rheine dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral zu werden. Das bedeutet, dass bis zum Jahr 2050 keine fossilen Brennstoffe mehr zur Strom- und Wärmeerzeugung oder für die Mobilität genutzt werden sollen.

weiterlesen...


Schöffenwahl - Ehrenamt bei Gericht

Schöffen/Schöffinnen und Jugendschöffen/Jugendschöffinnen gesucht - Bewerbungsfrist ist der 10. März 2023

weiterlesen...


Save the Date

Informationsveranstaltung zu den Berufsbildern Allgemeine Verwaltung, das heißt Verwaltungsfachangestellte und Bachelor of Laws, am 15. Mai 2023, 18:00 Uhr in der Stadthalle Rheine.

weiterlesen...

Weitere Meldungen

Einstellung der Ukraine- und Sozialhotline zum 24.03.2023

Da der Beratungsbedarf abgenommen hat, wird die Ukraine- und Sozialhotline zum 24. März 2023 eingestellt.

mehr erfahren

Altpapier und Kartonagen

Entsorgung ab 1. Mai 2023 nur noch über die Papiertonne

mehr erfahren

TBR - Kostenfreie Abgabe von Komposterde

Passend für den Frühjahrsputz im Garten geben die TBR erstmalig im Rahmen eines Pilotversuches an zwei Samstagen (01.04.2023 und am 22.04.2023), jeweils von 9:00 12:00 Uhr, auf dem Wertstoffhof Komposterde an die Bürger ab.

mehr erfahren

L501 zwischen Rheine und Salzbergen: Arbeiten im zweiten Bauabschnitt starten

Ab Montag, 20. März, starten die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt von der Einmündung Laugenweg bis zum Knotenpunkt Hohe Allee. Parallel laufen die Kanalarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Kreisverkehr und der Einmündung Hohe Allee weiter.

mehr erfahren

Ausfall der G2-Linie bis Ostern 2023

Die Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine (VSR) teilt mit, dass in den kommenden drei Wochen die Linie G2 des StadtBus Rheine vom 20.03.2023 bis zum 06.04.2023 aufgrund von weiterhin bestehenden und nicht kompensierbaren Personalengpässen ausfällt.

mehr erfahren