Frauen und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben sind nur zwei Aspekte, mit denen sich die Gleichstellungsstelle beschäftigt.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen andererseits zu widmen, unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, die dabei auftreten können.

Als Gleichstellungsbeauftragte möchte ich Ihnen bei dieser Aufgabe dabei helfen.

Wiedereinstieg in das Erwerbsleben

Der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben nach einer Erziehungsphase, einer Elternzeit oder einer Krankheit ist ein wichtiger Faktor meiner Arbeit.

Qualifizierung von Frauen zur Wahrnehmung von Aufstiegschancen

Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Bundesrepublik Deutschland liegt bei einem Anteil von 3,4 Prozent. Diese Zahlen spiegeln sich gleichermaßen in fast allen Kommunen des Münsterlandes wieder. Frauen in höheren Positionen und Führungspositionen sind deutlich unterrepräsentiert. Für weitere Informationen stehe ich gern zur Verfügung.

Mobbing am Arbeitsplatz

Ich habe mich im Bereich Mobbing fortgebildet und bin qualifizierte Mobbingberaterin (Erstberatung). Falls Sie Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die Beratung und Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen stellt ein weiteres Angebot der Gleichstellungsstelle dar. Ob es nun um strategische Beratung, Einzelfragen oder gemeinsame Veranstaltungen geht, wir bieten kompetente Beratung und Hilfen zur Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit an.

Beratung und vertrauliche Hilfe zur Selbsthilfe bietet auch die MobbingLine NRW. Die Telefonberater sind speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kirche, Krankenkassen und Gewerkschaften. Wer über die telefonische Beratung hinaus weitere Unterstützung benötigt, erhält Kontakte zu Experten (Ärzte, Rechtsanwälte, Psychologen) vor Ort. Die MobbingLine NRW ist unter Tel. 0211 8371911 zu erreichen.

Adresse
Frau Gaby Beckmann
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 268
Fax: 05971 939 8 268
E-Mail: gaby.beckmann@rheine.de
Zimmer: 307
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Mi  08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr