Jugendbildungsfahrten
Die Gruppen bestehen aus Teilnehmer/innen im Alter von 15 bis 27 Jahren. Diese können sich mit der Vergangenheit und mit dem nationalistischen Völkermord während des 2.Weltkrieges auseinandersetzen, indem sie verschiedene Gedenk- und Erinnerungsstätten besuchen.
So auch in diesem Jahr in Prag. Zu den wichtigsten Programmpunkten gehörten die Stadtführung durch das „jüdische Prag“ und Fachführungen durch die KZ-Gedenkstätte Theresienstadt und die Gedenkstätte Lidice.
Bei den Fahrten steht im Mittelpunkt, dass nicht nur die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg aufgearbeitet werden, sondern auch, dass die Jugendlichen sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Verantwortung sich für die heutigen Generationen ergibt. Aufgrund der Erfahrungen und Erlebnisse, welche die Jugendlichen bei den Fahrten machen, stellen sie wichtige Multiplikatoren dar.
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 668
Fax: 05971 939 8 668
E-Mail: Wiebke.Helling@rheine.de
Mo 8:30 — 12:00 Uhr und 15:00 — 17:00 Uhr
Die 8:30 — 12:00 Uhr und 15:00 — 17:00 Uhr
Mi 8:30 — 12:00 Uhr und 15:00 — 17:00 Uhr
Do 8:30 — 12:00 Uhr und 15:00 — 17:00 Uhr
Fr 8:30 — 12:00 Uhr