Dienstleistungen von A - Z
Gestaltungsbeirat
Zunächst beschränkte sich der Tätigkeitsbereich auf innerstädtische Bauvorhaben. Die Zuständigkeit wurde 2003 auf stadtteilprägende (größere) Gebäude außerhalb der Innenstadt sowie auf Stadtteile (zum Beispiel „Neue Mitte Dorenkamp“) ausgeweitet.
Der Gestaltungsbeirat, der ausschließlich beratend tätig ist, beschäftigt sich im Wesentlichen mit
- Gestaltungsfragen bei Architektenentwürfen für Gebäude in der Innenstadt sowie bei städtebaulich stadtteilprägenden (größeren) Gebäuden und Stadtteilen
- Fassadengestaltungen bei Umbauten, Erweiterungen etc.
- Sonstigen Gestaltungsfragen (Neugestaltung Marktplatz, Fußgängerzone, historische Bereiche wie Falkenhof, Auf dem Thie etc.)
- Entscheidungen über die Zulässigkeit von Werbeanlagen/Fassadengestaltung bei Abweichung von der „Satzung über die Gestaltung von Werbeanlagen und Gebäudefassaden für den Kernbereich der Innenstadt von Rheine“.
Da regelmäßig die Belange des Denkmalschutzes berücksichtigt werden müssen, sind neben dem Vertreter der Unteren Denkmalbehörde auch der/die für Rheine zuständige Gebietsreferent/in des LWL/Denkmalpflege und Baukultur in Westfalen sowie der ehrenamtlich Beauftragte für Denkmalpflege in Rheine Mitglieder dieses Arbeitskreises.
Um eine fachlich versierte „überörtliche“ Sicht auf die Stadtbildgestaltung zu gewährleisten, verstärken seit einigen Jahren der Architekt und Professor an der Hochschule Trier, Herr Oskar Spital-Frenking aus Lüdinghausen, sowie der Architekt Matthias Fritzen aus Münster den Gestaltungsbeirat. Um die Einbindung der politischen Gremien der Stadt Rheine zu gewährleisten, nehmen die Herren Karl-Heinz Brauer (Vorsitzender des Bauausschusses) und Andree Hachmann (Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz) an den Sitzungen des Beirates teil.
Der Gestaltungsbeirat triff sich, je nach Bedarf, ca. 4-6 mal im Jahr.
Mitglieder
Mitglieder Gestaltungsbeirat Stadt Rheine
- Matthias van Wüllen Vorsitzender / PV Stadtplanung
- Jannik Hülsbusch Geschäftsstelle
- Elke Jaske Fachbereichsleitung Planen und Bauen
- Claudia Kurzinsky PV Hochbau
- Christian Lau PV Bauordnung
- Hendrik Welp EWG
- Hartmut Klein ehremamtl. Beauftragter für Denkmalpflege
- Philipp Strugalla LWL-Denkmalpflege, Landschafts- u. Baukultur in Westfalen
- Prof. Oskar Spital-Frenking Architekt (Spital-Frenking + Schwarz) u. Prof. für Baudenkmalpflege Hochschule Trier
- Matthias Fritzen Architekt (Fritzen + Müller-Giebeler Architekten)
- Karl-Heinz Brauer Vors. BauA
- Andree Hachmann Vors. Ausschuss für Stadentwicklung, Umwelt und Klimaschutz
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr
Zurück zur Ergebnisliste