Dienstleistungen von A - Z

Equal Pay Day

Der internationale Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern will auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Frauen und Männern (Gender Pay Gap) aufmerksam machen.

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist mit rund 19 Prozent nach wie vor hoch, und deshalb sind die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt jedes jahr aufs neue bemüht, mit verschiedenen Kampagnen auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen.

Die Ursachen der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen sind bekannt: Unterbewertung und Unterbezahlung frauentypischer Berufe in Pflege und Erziehung, fehlende Gehaltstransparenz, die Gehaltsstrukturen durchschaubar machen und so Lohndiskriminierung aufdecken, das Fehlen von Frauen in Vorstandsetagen und Aufsichtsräten, die Folgen ungleich verteilter, unbezahlter Sorgearbeit und die Auswirkungen tradierter Rollenbilder auf Berufswahl, Karriere und Gehaltsverhandlungen.

Bundesweit gibt es vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zur Lohngerechtigkeit. Auch die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Steinfurt treten gemeinsam für den Abbau von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern ein. Nähere Informationen zum Equal Pay Day und zu den Veranstaltungen erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine, Frau Gaby Beckmann.
Adresse
Frau Gaby Beckmann
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 268
Fax: 05971 939 8 268
Zimmer: 307
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Mi  08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

 


Frau Gaby Plake
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 227
Fax: 05971 939 8 227
Zimmer: 311 a
Besuchszeiten

Mo 08:30 - 16:00 Uhr 

Die 08:30 - 14:30 Uhr

Mi 08:30 - 12:30 Uhr

Do  08:30 - 17:00 Uhr 

 




Zurück zur Ergebnisliste