Dienstleistungen von A - Z
Frühe Hilfen
Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe“ (NZFH 2009).
In Rheine halten verschiedene Einrichtungen und Dienste eine breite Palette von Angeboten der Information, Beratung, Vermittlung und praktischen Unterstützung im Lebensalltag für Schwangere und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bereit. Im Weiteren finden Sie Informationen zu konkreten Angeboten der Frühen Hilfen.
Zudem steht eine kreisweite Online-Datenbank der Frühen Hilfen der Städte Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Rheine und des Kreises Steinfurts zur Verfügung. Ein einheitlicher Link www.familieninfo.kreis-steinfurt.de führt auf die Seiten des Online Portals und sichert frühstmöglich und kostenlos eine Übersicht gezielter Angebote am gewünschten Ort.
Wickeln_Fuettern_und_Stillen, 997 KBhttps://www.kommunale-praeventionsketten.de/kommunen/projektkommunen-seit-2017/kreis-steinfurt/
Weitere Angebote der „Frühen Hilfen“
Austausch für Eltern, Alleinerziehende
- Jugend- und Familiendienst (Jfd)
- Familienbildungsstätte Rheine Beratungsstellen für Eltern, Alleinerziehende:
- Psychologische Beratungsstelle Caritas
- Kinder-, Jugend- und Familienberatung Caritas Eltern-Kind-Gruppen:
- Jugend- und Familiendienst (JfD)
- Familienbildungsstätte Rheine Eltern-Kind-Gruppen für Familien mit Migrationshintergrund:
- Familienbildungsstätte Rheine
Schwangerschaftsberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae Kreisverband Steinfurt
- Schwangerschaftsberatung Caritas
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt
Haben Sie Fragen zu den Frühen Hilfen und möchten mehrere Informationen zu weiteren Angeboten? Dann melden Sie sich gerne bei der Netzwerkkoordinatorin.
Verwandte Themen
Zurück zur Ergebnisliste