Neubau der Elsa-Brändström-Realschule
Es folgte der Beschluss des Raumprogramms im Schulausschuss am 6.11.2019. Die Standortentscheidung für den Neubau auf dem Gelände des heutigen Emslandstadions fiel Anfang 2020 gemeinsam im Schulausschuss, dem Sportausschuss und dem Bauausschuss.
Durchführung des Wettbewerbs
Zu den 6 durch die Stadt Rheine gesetzten Architektenbüros, wurden nach EU-weiter Aus-schreibung 12 Büros zugelost. Diese erhielten Anfang September 2020 die folgenden Auslo-bungsunterlagen:
- Teil 1 Allgemeine Bedingungen (Formaler Teil der Auslobung)
- Teil 2 Rahmenbedingungen (Inhaltlicher Teil der Auslobung)
- Teil 3 Anlagen, bestehend aus
- Raumprogramm
- Vordruck für Verfassererklärung
- Lageplan mit Darstellung Gelände
- VgV-Vergabematrix
- Flächenberechnungshilfen
- Formblätter zur Datenschutzverordnung
- Anfahrtsskizze Kolloquium
Ende Oktober reichten 16 Büros ihre erstellten Entwürfe zur Vorprüfung beim beauftragten Wettbewerbsbegleiter, dem Büro Schopmeyer, ein. Am 24. Februar 2021 wurde die Jurysitzung durchgeführt. Die Fach- und Sachpreisrichter tagten in der Stadthalle Rheine. Die Sachkundigen Berater nahmen über einen virtuellen Konferenzraum teil.
Die Jurysitzung endete mit folgendem Ergebnis
Ein 1. Preis -Tarnzahl 1005 JSWD Architekten GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Architekt Konstantin Jaspert, Köln Zusammen mit LAND Germany GmbH, Dr. Andreas Kipar, Düsseldorf
Ein 1. Preis -Tarnzahl 1011 farwick + grote Architekten BDA Stadtplaner Dipl.-Ing. Architektin BDA Dagmar Grote und Dipl.-Ing. Architekt BDA Stadtplaner Heiner Farwick, Ahaus zusammen mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Dipl.-Ing. Landschaftsarchi-tekt Frank Flor, Köln
3. Preis –Tarnzahl 1013 agn Niederberghaus & Partner GmbH, Dipl.-Ing. Architekt Daniel Mäuser, Ibbenbüren
Anerkennung –Tarnzahl 1010 OKF Architekten PartgmbB, Architekt Jakob Fassbender, Osnabrück Zusammen mit Junker + Kollegen Landschaftsarchitektur Stadtplanung, Prof. Dirk Junker, Land-schaftsarchitekt BDLA
1. Preis JSWD Architekten GmbH & Co. KG
JSWD - Plan 1, 3451 KBJSWD - Plan 2, 3235 KB
JSWD - Plan 3, 2717 KB
JSWD - Plan 4, 3310 KB
1. Preis farwick + grote Architekten BDA
Farwick Grote - Plan 1, 5374 KBFarwick Grote - Plan 2, 13698 KB
Farwick Grote - Plan 3, 10809 KB
Farwick Grote - Plan 4, 4512 KB
3. Preis agn Niederberghaus & Partner GmbH
agn - Plan 1, 3142 KBagn - Plan 2, 3119 KB
agn - Plan 3, 830 KB
agn - Plan 4, 1914 KB
Anerkennung OKF Architekten PartgmbB
OKF - Plan 1, 2661 KBOKF - Plan 2, 1590 KB
OKF - Plan 3, 5221 KB
OKF - Plan 4, 1238 KB
Weiteres Vorgehen
1. Ermittlung der Kosten für die Entwürfe der drei Preisträger. Zur besseren Vergleichbarkeit werden die Kosten von einem unabhängigen, d.h. nicht am Wettbewerb beteiligten Büro gerechnet.
2. Durchführung eines Verhandlungsvergabeverfahrens nach VgV auf der Grundlage der den Auslobungsunterlagen beiliegenden Vergabematrix mit den folgenden Kriterien: - Wettbewerbsergebnis 45% - Wirtschaftlichkeit 10 % - Leistungszeitpunkt und Ausführungszeitraum 20 % - Kundendienst/technische Hilfe wie Kostenkontrolle, Qualitätssicherung, Referenzen, Ge-samteindruck 20 % - Honorar 5%
Nach Durchführung dieses VgV-Verfahrens erfolgt die Beauftragung des ausführenden Büros und die Arbeitsphase startet. Die Ausschreibungen der Fachplanungsleistungen wie z.B. Haustechnik oder Statik, erfolgen bereits parallel, so dass ein gemeinsamer Planungsstart aller Beteiligten anschließend erfolgen kann.
Die Kosten des Wettbewerbs werden sich auf rund 300.000 EUR belaufen.
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 462
Fax: 05971 939 8 462
E-Mail: barbara.kummer@rheine.de
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr