Masterplan 100% Klimaschutz 2023
Klimaneutralität in Rheine -
Die Herausforderung verstehen
Die Fortschreibung des Masterplan 100% Klimaschutz wurde im Juni 2023 fertiggestellt und durch den Rat der Stadt Rheine mehrheitlich beschlossen. Die bisherige Zielsetzung des Masterplan 100% Klimaschutz, bis zum Jahr 2050 95% der Treibhausgasemissionen und 50% des Endenergiebedarfs zu reduzieren, wird von der neuen Zielsetzung einer bilanziellen Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 abgelöst. Die Zielsetzung wird anhand des CO2-Restbudget-Prinzips, welches auch die Grundlage des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 darstellt, beschlossen.
Der Stadt Rheine bleiben somit gut 17 Jahre um den umfangreichen Transformationsprozess über alle Sektoren weiterzuführen und abzuschließen. Die Transformation umfasst dabei weiterhin alle Akteursgruppen aus den Sektoren Gebäude/Wohnen, Mobilität sowie Industrie/Gewerbe. Betrachtet man die reinen Zahlen, so hat die Stadtverwaltung nur einen minimalen Einfluss auf die jährlichen Gesamtemissionen im Stadtgebiet. Hierbei will sie aber als gutes Beispiel voran gehen und so zeigen dass es möglich ist die Energiewende zu schaffen. Direkten Einfluss hat die Stadtverwaltung u.a. auf ihren eigenen Gebäudebestand, die eigene Fahrzeugflotte/Mobilität und kann zudem Informationsangebote und finanzielle Anreize für Bürgerinnen und Bürger schaffen.
Die Zielsetzungen, Ergebnisse und die geplante Herangehensweise an den nächsten Abschnitt auf dem Weg zur Klimaneutralität können Sie in der Fortschreibung des Masterplan 100% Klimaschutz selbst nachlesen. Für Fragen zum Thema steht Ihnen der Klimaschutzmanager der Stadt Rheine zur Verfügung.
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 567
Fax: 05971 939 8 567
E-Mail: jenny.kamp@rheine.de
nach Vereinbarung
Frau Nena Sohr
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 595
Fax: 05971 939 8 595
E-Mail: nena.sohr@rheine.de
nach Vereinbarung