Treibhausgas- und Endenergiebilanz
Einführung
Die Stadt Rheine führt seit 2009 eine kontinuierliche Betrachtung der Energie- und Treibhausgasemissionen durch. Hierzu bedient sich die Stadt Rheine einer vom Land Nordrhein-Westfalen kostenfrei zur Verfügung gestellten Software. Von 2009 bis 2019 war dies das Onlineportal ECORegion des Anbieters ECOSpeed. Im Jahr 2020 fand eine Umstellung auf den Klimaschutz-Planer des EU Klima-Bündnis statt. Die Datenerhebung bzw. Erstellung einer Bilanz sollte laut Land NRW alle 2-3 Jahre erfolgen. Die Stadt Rheine hält sich an diese Empfehlung. Auf Basis der Daten aus ECORegion wurde in 2009 das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept und in 2012 der Masterplan 100% Klimaschutz erstellt. Hierzu wurden anhand von Verbrauchsdaten und Annahmen der Stadtwerke Rheine, sowie aus Bundesdaten Werte bis 1990 rückwirkend interpoliert.
Aktuelle Erhebung
Auf Grund des komplexen Zusammenspiels zwischen lokalen Daten (z.B. Energiedaten kommunaler Gebäude) und bundesweiten Daten (z.B. Personenkilomter PKW) ist eine Auswertung sinnvoll nur rückwirkend für einen Zeitraum von 2 Jahren möglich. Entsprechend wurde im Jahr 2020 eine Erhebung und Berechnung für das Jahr 2018 durchgeführt. Das Ergebnis dieser Bilanz wurde im Auschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz vorgestellt.
Treibhausgas_und_Endenergiebilanz_2018, 213 KB
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 567
Fax: 05971 939 8 567
E-Mail: jenny.kamp@rheine.de
nach Vereinbarung
Frau Nena Sohr
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 595
Fax: 05971 939 8 595
E-Mail: nena.sohr@rheine.de
nach Vereinbarung