Dienstleistungen von A - Z
Migrationsbeauftragte/r der Stadt Rheine
Rolle und Aufgaben des/ der Migrationsbeauftragten:
Der/die Migrationsbeauftragte und seine/ihre Stellvertreter/in werden im Konsens aller im Rat vertretenen Parteien vorgeschlagen und für die Dauer einer Wahlperiode vom Rat ernannt.
Das Amt der/des Migrationsbeauftragten ist ein Ehrenamt. Das Amt ist parteipolitisch neutral, überkonfessionell und mit der nötigen Empathie und Offenheit im Sinne einer toleranten und multikulturellen Stadtgesellschaft auszuüben.
Im Sinne einer konstruktiv-kritischen Begleitung des Integrationsprozesses innerhalb der Stadtgesellschaft sieht die/der Integrationsbeauftragte sich als Vermittler, Mediator und Ideengeber.
Die/der Migrationsbeauftragte wirkt an der Erarbeitung der vom Rat zu beschließenden Ziele für die städtische Migrations- und Integrationsarbeit mit und begleitet deren Umsetzung. Sie/er behält dabei die Belange von Zugewanderten und Aufnahmegesellschaft zugunsten einer gleichberechtigten Teilhabe und gelingenden Integration im Blick.
Die/der Migrationsbeauftragte pflegt zur Ausübung seines Amtes eigenständig Kontakte zur Politik, zur Verwaltung, zu Bildungsinstitutionen, freien Trägern, Vereinen und Öffentlichkeit und nimmt an entsprechenden Veranstaltungen teil.
An den Sitzungen des Integrationsrates und des Sozialausschusses nimmt er/sie als ständiger Gast teil und berichtet dort einmal jährlich über die Entwicklung des Migrations- und Integrationsgeschehens in Rheine. Sie/er ist Mitglied der Jury zur Verleihung des Integrationspreises.
Verwandte Themen
Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr
Migrationskonzept 2017, 1585 KB
Hinweis: Um die Formulare im PDF-Format betrachten zu können, benötigen Sie einen aktuellen PDF-Reader. Den Acrobat Reader von Adobe können Sie sich auf der Website von Adobe kostenlos herunterladen.
Zurück zur Ergebnisliste