Dienstleistungen von A - Z

Beistandschaften

Die Beistandschaft ist ein kostenloses Hilfsangebot des Jugendamtes bei der Feststellung der Vaterschaft und/oder der Geltendmachung des Kindesunterhaltes.

Getrennt lebende sorgeberechtigte Elternteile können im Jugendamt der Stadt Rheine kostenlos eine Beistandschaft für ihr minderjähriges Kind beantragen. Der Beistand tritt zu dem von der Mutter benannten Vater in Verbindung. Er ermittelt den Aufenthalt des Vaters, wenn dieser nicht bekannt sein sollte. Falls die Vaterschaft nicht freiwillig beim Jugendamt anerkannt wird, stellt der Beistand im Namen des Kindes einen gerichtlichen Antrag auf Feststellung der Vaterschaft und vertritt das Kind im gerichtlichen Verfahren.

Im Rahmen der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen prüft der Beistand das Einkommen des Unterhaltspflichtigen und errechnet die genaue Höhe des zu zahlenden Unterhaltsbetrages. Eine freiwillig erklärte Unterhaltsverpflichtung kann von den Urkundspersonen des Jugendamtes beurkundet werden. Ist der Unterhalt strittig, wird das Kind in einem gerichtlichen Verfahren durch den Beistand vertreten.

Sofern Unterhaltspflichtige ihrer Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen, setzt der Beistand die Unterhaltsansprüche der von ihm vertretenen Kinder durch (gegebenenfalls durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen). Die Beistandschaft endet, sobald der antragstellende Elternteil dies schriftlich verlangt oder die Voraussetzungen, die für die Einrichtung einer Beistandschaft erfüllt sein müssen, nicht mehr vorliegen. Der Elternteil ist dann wieder allein für die Vertretung des Kindes in diesem Bereich zuständig.

Ansprechpartner/innen und Buchstabengruppen

Frau Thape:            A - C
Frau Hoppe:           D - F, I, N, X - Z     
Frau Theismann    G - H
Frau Lüttmann:      J - L
Frau Heemann:      M, P
Frau Benkhoff:       S - Stil                                                                                      
Frau Kräft:              O, Q, R, Sto - Sz, T - W 

Weitere Informationen

  ► Broschüre "Die Beistandschaft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Erforderliche Unterlagen

  • gültige Ausweispapiere
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • soweit vorhanden: Scheidungsurteil, Unterhaltstitel und gegebenenfalls Vaterschaftsanerkenntnis

Rechtsvorschriften

  • BGB
  • ZPO
  • FamFG
  • Beurkundungsgesetz
  • SGB VIII
  • Insolvenzordnung
Adresse
Frau C. Rauß
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 505
Fax: 05971 939 8 505
Zimmer: 406
Besuchszeiten

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind die Büros der Abteilung Beistandschaft im Cityhaus zurzeit geschlossen.

Bitte nehmen Sie telefonisch, per Mail oder auf dem Postweg Kontakt zu Frau Rauß auf.


Frau N. Benkhoff
Cityhaus
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 / 939 522
Fax: 05971 / 939 8 522
Zimmer: 407
Besuchszeiten

Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr


Frau M. Heemann
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 963
Fax: 05971 939 8 963
Zimmer: 405
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr

Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr 

Fr 08:30 – 12:00 Uhr 


Frau M. Hoppe
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 572
Fax: 05971 939 8572
Zimmer: 403
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr 

Die 08:30 – 12:00 Uhr 

Do 08:30 – 12:00 Uhr 

Fr  08:30 – 12:00 Uhr


Frau S. Kräft
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 505
Fax: 05971 939 8 505
Zimmer: 406
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Fr 08:30 – 12:00 Uhr 


Frau P. Lüttmann
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 165
Fax: 05971 939 8 165
Zimmer: 403
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr

Do 08:30 – 12:00 Uhr 

Fr 08:30 – 12:00 Uhr 


Frau M. Thape
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 504
Fax: 05971 939 8 504
Zimmer: 404
Besuchszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Die 08:30 – 12:00 Uhr

Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Fr 08:30 – 12:00 Uhr 


Frau A. Theismann
Cityhaus
Bahnhofstraße 1
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 149
Fax: 05971 939 8 149
Zimmer: 405
Besuchszeiten

Die 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Mi 08:30 – 12:00 Uhr 

Do 08:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr


Stichwörter
Unterhalt, Vaterschaft, Sorgerecht


Zurück zur Ergebnisliste